1990, nachts auf den Straßen von Leipzig: Straßenkehrer räumen weg, was keiner mehr braucht. Neben vielem anderen Müll auch abgenutzte Wahlplakate. Endzeitstimmung macht sich breit. Das was kommen soll, klingt vielversprechend, ist aber noch nicht fassbar. Die Protagonisten Gabi, Henry und Stefan schwanken in ihren Lebensläufen schon immer zwischen den Polen. 1996 fegte schon niemand mehr von den Dreien. Sie pendeln zerbrechlich zwischen Sozialamt, Kneipe und Behausung. Immer bleibt ein Rest, etwas das nicht aufgeht ... 2005, weitere sieben Jahre sind seither vergangen und Stefan ist schon nicht mehr am Leben. Gabi schlägt sich durch und Henry hat sich eingerichtet. Der Film ist eine "unbeabsichtigte", nie tatsächlich geplante, Langzeitbeobachtung geworden. Die Wirklichkeit hat in 15 Jahren diesen Stoff produziert.
(MDR)
Länge: ca. 100 min.
Deutsche TV-Premiere: 08.10.2008 (MDR)
Cast & Crew
- Regie: Gerd Kroske
- Drehbuch: Gerd Kroske, Manuela Martinson
- Produktion: Realistfilm, Gerd Kroske
- Produktionsfirma: MDR
- Kamera: Dieter Chill
- Schnitt: Karin Gerda Schöning