Chemieprofessor Julius Ferris Kelp hat kein schönes Leben: Seine Studenten machen sich über ihn lustig, seine Kollegen verachten ihn und Frauen ignorieren den schüchternen, unansehnlichen Brillenträger sowieso. Zu allem Unglück verliebt sich Kelp ausgerechnet in die schöne Studentin Stella, die von allen Männern umschwärmt wird. Da kommt Kelp eine Idee: Um Stella zu erobern, verwandelt er sich mit einem eigens gebrauten Zauberelixier in den attraktiven, selbstbewussten Entertainer Buddy Love, dem alle Mädchenherzen zufliegen. Sein Charme macht auch Stella schwer zu schaffen, obwohl sie instinktiv eine Abneigung gegen den allzu selbstsicheren Mr. Love empfindet. Doch Kelps Wundermittel hat einen Nachteil: Die Wirkung hält nur für eine bestimmte Zeit an. Und so verwandelt sich der zerstreute Professor mitten in einer Party zurück in sein eigentliches Ich.
(BR Fernsehen)
Auszeichnungen: Wurde als besonders erhaltenswerter Film im Jahr 2004 in das National Film Registry der USA aufgenommen.Kritik: "Mit dieser turbulenten Slapstick-Komödie, in der er nicht nur die Hauptrolle spielte, sondern auch Regie führte und am Drehbuch mitarbeitete, setzte Jerry Lewis neue Maßstäbe für das ganze Genre." (moviepilot.de)Hintergrund: Viele glauben, der Charakter des etwas anrüchigen Buddy Love, das Alter Ego des verrückten Professors, sei eine satirische Anspielung von Jerry Lewis auf dessen früheren Langzeitpartner und Schauspielkollegen Dean Martin. Eine Vermutung allerdings, die Lewis aber immer wieder von sich wies. Starinfo Jerry Lewis: Was ihn berühmt gemacht hat, ist sein sagenhafter Humor. Mit seinem Comedy-Partner Dean Martin und ihren Shows eroberte er von Mitte bis Ende der 40er Jahre in kürzester Zeit die besten Nachtclubs in den USA. Dean Martin und Jerry Lewis waren mit ihrer frechen Mischung aus improvisiertem Witz und Sex eine Revolution. Zwischen 1950 und 1956 waren die beiden mit ihren Paramount-Filmen die Top-Kassenschlager der Welt. Fast genau zehn Jahre später trennte sich das berühmte Duo nach immer größerem Streit um ihre jeweiligen Rollen im Team und nicht im Guten. Jerry Lewis konzentrierte sich in der Folge auf seine Solokarriere. Dabei avancierte Lewis nicht nur als Comedian und Darsteller, auch als Sänger, Produzent, Drehbuchautor und Regisseur feierte er Erfolge. Zusammen mit Elijah Wood und Nicolas Cage war der inzwischen 90-Jährige 2016 im Thriller "The Trust" zu sehen.
(Tele 5)
Länge: ca. 103 min.
Deutscher Kinostart: 23.08.1963
Original-Kinostart: 07.06.1963 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Jerry Lewis
- Drehbuch: Jerry Lewis, Bill Richmond
- Produktion: Ernest D. Glucksman, Arthur P. Schmidt, Hal Bell, William Davidson
- Musik: Walter Scharf
- Kamera: W. Wallace Kelley, Hal Pereira, Walter H. Tyler
- Schnitt: John Woodcock
- Szenenbild: Robert R. Benton, Sam Comer
- Regieassistenz: Ralph Axness
News & Meldungen
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
Lob und Tadel für "Plattenküche", "Soap", "Telekolleg", Jack Arnold, "extra 3" (26.04.2025) - Paramount+-Highlights im Juni: "Star Trek: Strange New Worlds", "Kohlrabenschwarz" und "From"
Streamingdienst stockt zudem Angebot mit Filmklassikern auf (04.05.2023)