Wenn in Rio de Janeiro Millionen feiern, zeigen Nachrichtensendungen diese überbordenden Bilder bis in die letzten Winkel der Erde. Dabei geht es um mehr als eine großartige Show. Der Karneval ist ein Wettkampf. Im Sambodrom, der Arena des Karnevals, treten die zwölf erfolgreichsten Sambaschulen aus der ersten Liga gegeneinander an. Jeweils mit Tausenden von Mitgliedern. Es ist ein Wettbewerb der Superlative. Eine der berühmtesten Sambaschulen ist die Portela. Sie will dieses Mal mit 4.300 Menschen und acht riesigen Karnevalswagen ins Sambodrom einziehen. Für den 80 Minuten langen Auftritt braucht es Monate der Vorbereitung. Ein Großteil davon unterliegt strengster Geheimhaltung. Schließlich soll später mit Überraschungseffekten bei der Jury im Sambodrom gepunktet werden. Zum ersten Mal darf ein Filmteam dabei sein und mehrere Portela-Mitglieder bei ihren Vorbereitungen begleiten. Die 19-jährige Mayra Lopes hat einen Traum: einmal in einer der zwölf größten Sambaschulen von Rio durch das Sambodrom defilieren. Von Kindesbeinen an tanzt die junge Frau aus einem der Armenviertel von Rio de Janeiro passioniert Samba. Was Mayra noch nicht ahnt: Für diesen einen Tag muss sie nicht nur unglaublich gut und viel tanzen - sondern auch schwindelfrei sein. Der Patron der Portela ist Präsident Nilo Figueiredo, ein alter Hase im Karnevalsgeschäft und einer der letzten seines Schlages. Dieses ist ein besonderes Karnevalsjahr: Als eine der ältesten Karnevalsschulen überhaupt wird die Portela 90 und ihr Stadtviertel Madureira 400 Jahre alt. Presidente Nilo ist sich sicher: Mit diesem Thema muss und wird die Portela punkten! Und Choreograf Márcio Moura wird das Thema umsetzen. Auch er hat ein ehrgeiziges Ziel: Er will in der traditionsbewussten Sambaschule neue Saiten aufziehen. Und zwar ausgerechnet dann, wenn die Portela ihr Stadtviertel zum Karnevalsthema macht. Dabei gibt es keinen Zweifel: Márcio ist "der größte Motivator des Karnevals". Sein Ziel ist, die Choreografie zur "Show" werden zu lassen, denn schließlich nennen die Einwohner von Rio ihren Karneval nicht umsonst "die größte Show der Welt".
(arte)
Länge: ca. 43 min.
Deutsche TV-Premiere: 10.02.2014 (arte)
gezeigt bei: Länder - Menschen - Abenteuer (D, 1975)
Cast & Crew
- Regie: Katrin Buhbut, Florian Pfeiffer
- Drehbuch: Katrin Buhbut, Florian Pfeiffer
- Produktionsauftrag: NDR