"Deutschland. Ein Sommermärchen", eine Dokumentation von Sönke Wortmann über die deutsche Fußball-Nationalmannschaft während ihres Einsatzes bei der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland: Vier Wochen lang begeisterte die deutsche Fußball-Nationalmannschaft mit großer Fairness, viel Teamgeist und einer mitreißenden sportlichen Leistung die Menschen. Sie versetzte das Land in einen wahren Freudentaumel und ließ den Traum vom Weltmeistertitel in greifbare Nähe rücken. Filmregisseur Sönke Wortmann, der unter anderem mit "Das Wunder von Bern" großen Erfolg hatte, hatte schon zuvor exklusiven Zugang zu Spielern und Stab. Bis in die Kabine folgte er den WM-Helden, filmte Klinsmanns mitreißende Ansprachen, die Freudenfeiern und auch die Enttäuschung nach dem verlorenen Halbfinale. Sein aufregender Film macht es möglich, alles über die Nationalelf zu erfahren, was man schon immer wissen wollte, aber nie zu sehen bekam. Im Zentrum des Films stehen die Mannschaft und die Spiele: das relaxte Trainingslager auf Sardinien, der Einzug ins Berliner Schlosshotel im Grunewald, das letzte Training vor dem Eröffnungsspiel, die knisternde Spannung in der Kabine und die Rituale in den Stadionkatakomben. Die Zuschauer sind mittendrin im Elfmeterschießen gegen Argentinien, sitzen mit auf der Bank und feiern zusammen mit den Spielern in der Kabine. Das bittere Aus im Halbfinale kann die grenzenlose Euphorie nur kurzfristig trüben - das Spiel um Platz 3 und die triumphale Jubelfeier auf der Berliner Fanmeile werden zum emotionalen Höhepunkt der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland.
(NDR)
Länge: ca. 110 min.
Deutscher Kinostart: 05.10.2006
Deutsche TV-Premiere: 06.12.2006 (Das Erste)
Cast & Crew
- Regie: Sönke Wortmann
- Drehbuch: Sönke Wortmann, Frank Griebe
- Produktion: Tom Spieß
- Musik: Marcel Barsotti
- Kamera: Frank Griebe
- Schnitt: Melania Singer