Michael Späth führt mit seiner Frau Mara und dem siebenjährigen Sohn Jonas ein scheinbar glückliches und gut situiertes Leben. Er arbeitet in leitender Position unter seinem Vater Sylvester in dessen Firma, Europas führendem Anbieter von Sicherheitssystemen. Das Verhältnis zum Vater ist angespannt, da dieser ihn seit jeher bevormundet und eine eigene Meinung nicht zutraut. Ausgleichendes Element ist Mara, die dieses schwierige Verhältnis immer in Balance hält. Sylvesters ganzer Stolz ist sein Enkel Jonas, den er nach Strich und Faden verwöhnt. Zum Geburtstag schenkt Sylvester - sehr zum Unwillen Michaels - seinem Enkel ein (viel zu großes) Fahrrad, mit dem Jonas sogleich im hauseigenen Garten stürzt. Bei einer (vorsorglich durchgeführten) ärztlichen Untersuchung stellt sich heraus, dass Jonas ein schweres Herzleiden hat. Da sich sein Gesundheitszustand in der Folge dramatisch verschlechtert, raten die Ärzte dringend zu einer Herz-Transplantation. Während sich die Eltern fürsorglich um ihr Kind kümmern, und auf ein Spenderherz warten, lässt Sylvester seine Beziehungen spielen und arrangiert kurzfristig eine teure Notoperation in der Schweiz, wo man gegen gutes Geld die Sicherheit erhält, dass ein Spenderherz in kürzester Zeit auch aufgetrieben wird. Woher dieses kommt, weiß keiner. Darüber kommt es zum Streit in der Familie. Michael widersetzt sich diesem Vorschlag und lehnt ihn kategorisch ab, da er nicht möchte, dass das Leben eines unschuldigen Kindes womöglich für das seines eigenen Kindes geopfert wird. Fassungslos sehen die Ehefrau und der Vater mit an, wie sich Jonas' Gesundheitszustand zusehends verschlechtert. Erst als es keinen anderen Ausweg mehr gibt und Jonas zu sterben droht, gibt Michael die Zustimmung zur Operation in der Schweiz. Das Kind überlebt, aber die Familie ist zerbrochen.
(ZDF)
Länge: ca. 95 min.
Deutsche TV-Premiere: 30.01.2006 (ZDF)
Cast & Crew
- Regie: Nikolaus Leytner
- Drehbuch: Nikolaus Leytner
- Produktion: Elfi Freudenthaler, Karin Girsch, Max Linder, Helmut Grasser
- Produktionsauftrag: ZDF, ORF
- Produktionsfirma: Allegro Film
- Musik: Lothar Scherpe
- Kamera: Hermann Dunzendorfer
- Schnitt: Andreas Kopriva
- Szenenbild: Veronika Merlin
- Maske: Daniela Langauer, Heidi Rada
- Kostüme: Caterina Czepek
- Regieassistenz: Johannes Kiefer
- Ton: Michael Etz, Bernhard Maisch
- Spezialeffekte: Florian Hirschmann