Zuletzt ausgestrahlt im Jahr 1984 greift Walter Bannert in seinem Film das Thema des Nationalsozialismus auf und "[...]betont die gefährlichsten und dabei am wenigsten sichtbaren Aktivitäten der alten und neuen Nazis[,] [ ] respektable ältere Herren, die geduldig das Vertrauen der jungen Leute gewinnen und erst nach und nach ideologisch werden." Thomas, ein Jugendlicher aus gutem Haus, und Charly, ein arbeitsloser Lehrling, sind die Hauptpersonen der Handlung. Ohne Rückhalt und Geborgenheit in ihren Familien wenden sie sich einer rechtsradikalen Jugendgruppe zu. Sie entdecken Kameradschaftsgefühle unter den Gleichaltrigen und bewundern die kumpelhafen Weltkriegskämpfer. Geschickt wird die Abenteuerlust der beiden ausgenutzt; sie lernen den Umgang mit Pistolen und Maschinengewehren. Sie werden mit klaren Feindbildern ("Juden", "Fremdarbeiter" und "Linke") ausgerüstet und zu Terroristen ausgebildet.
(ORF)
Länge: ca. 97 min.
Deutscher Kinostart: 25.11.1983
Original-Kinostart: 25.02.1983 (A)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Walter Bannert
- Drehbuch: Walter Bannert, Erich A. Richter
- Produktion: Chris D. Nebe
- Kamera: Hanus Polak
- Schnitt: Walter Bannert