Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2

Die Fake-Falle

Das Milliardengeschäft mit gefälschten ProduktenD, 2022

ZDF und Koziol./Koziol
  • 2 Fans
  • Wertung0 159043noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Das Geschäft mit Fake-Produkten boomt. Denn gefälscht wird alles, was erfolgreich ist. Die Gefahren für die Verbraucher sind groß, der Schaden für die Wirtschaft ist riesig. Kinderspielzeug, Autobremsen, medizinische Beatmungsgeräte: Es gibt kaum ein Produkt, das nicht gefälscht wird. Der weltweite Handel mit Produktfälschungen beläuft sich laut Studien jährlich auf mehr als 460 Milliarden Dollar. Die Gewinne für die kriminellen Anbieter sind laut Experten höher als im Drogenhandel.
Die Produktfälschungen werden dabei immer besser, viele sehen den Originalen zum Verwechseln ähnlich. Verbraucher fallen darauf herein, wenn sie Originale zum Schnäppchenpreis erwerben wollen und am Ende mit Fakes betrogen werden. Andere suchen dagegen gezielt nach Produktfälschungen, um dadurch Geld zu sparen. Die Folgen aber können lebensgefährlich sein. Denn die Fälschungen der Produktpiraten bergen oft große Risiken für die Käufer: beispielsweise durch gefährliche Inhaltsstoffe, fehlende Funktionen oder mangelnde Qualität. Bei sicherheitsrelevanten Fahrzeugbauteilen wie Bremsen kann das lebensgefährlich sein.
Die "makro"-Dokumentation zeigt anhand von Probekäufen und Fake-Tests die Gefahren und die Dimension der illegalen "Schatten-Wirtschaft", sie entlarvt Hintermänner und Anbieter von Fake-Produkten und lässt Insider zu Wort kommen, die auspacken. Verbraucher schildern, wie sie auf Produktfälschungen hereingefallen sind, und Unternehmer berichten, welche Schäden sie durch die immer dreister agierenden Kriminellen haben. Außerdem erklären Experten, was beim Fake-Kauf erlaubt und was verboten ist, und sie geben Tipps, worauf man vor allem im Internet achten sollte, um nicht in die "Fake-Falle" zu tappen. Zudem muss sich die Politik fragen lassen, ob das immer größer werdende Problem hierzulande hinreichend ernst genommen und genug gegen die Flut der Fake-Produkte getan wird.
(3sat)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 10.10.2022 (ZDF)
gezeigt bei: makro (D, 2011)
gezeigt bei: WISO (D, 1984)
Cast & Crew

Die Fake-Falle Streams

"Die Fake-Falle" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Deutsch1080p

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 29.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme