Der Film beschreibt auf beklemmende Art und Weise das Leben von Prostituierten in dem Bordell Happy House in Amsterdam. Die Regisseurin Marleen Gorris zeigt den Bordellalltag für die Frauen – Freud und Leid geteilt als Freundinnen und Rivalinnen. Als zweiter Handlungsstrang wird die Entführung und brutal erniedrigende Behandlung einer Frau gezeigt, die mit ihrer Ermordung endet. Der Täter ist ein – gern gesehener – Besucher des Bordells, bis die Frauen ihn enttarnen.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Die gekaufte Frau aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 112 min.
Deutscher Kinostart: 26.04.1985
Internationaler Kinostart: 27.09.1984
FSK 16
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Hedda Tabet]()
![Carla Hardy]()
![Henriëtte Tol]()
![Edda Barends]()
![Marijke Veugelers]()
![Arline Renfurm]()
![Serge-Henri Valcke]()
![Johan Leysen]()
![Lineke Rijxman]()
![Gijs Scholten van Aschat]()
![Henriëtte Tol]()
![Coby Stunnenberg]()
![Truus Dekker]()
![Eddie Brugman]()
![Beppie Melissen]()
![Pim Vosmaer]()
![Elsje de Wijn]()
- Regie: Marleen Gorris
- Drehbuch: Marleen Gorris
- Produktion: Matthijs van Heijningen
- Musik: Georges Bossaers, Lodewijk de Boer
- Kamera: Frans Bromet
- Schnitt: Hans van Dongen








