1911: Obwohl das Familienoberhaupt gestorben ist, scheint der Glanz des Hauses Thorwald ungebrochen. Frau Thorwald (Elisabeth Bergner) hat ihre sechs Kinder standesgemäß erzogen. Bei dem Gedanken an die Karrieren ihrer Kinder empfindet sie Glücksgefühle. Am 21. Geburtstag ihrer Tochter Maria (Johanna Matz), die Schriftstellerin werden möchte, wird ein großes Fest bei den Thorwalds veranstaltet. In die erlauchte Gesellschaft wird der junge Kaufmann Ernst Bieber (Robert Graf) eingeführt. Die überheblichen Thorwalds behandeln ihn als Emporkömmling, obwohl er später die schöne Erika Thorwald heiraten wird. Und eines Tages wird er sich für die demütigende Behandlung rächen.
Nach dem Ersten Weltkrieg legen sich Schatten des Untergangs über das traditionsreiche Haus. Die Träume und Hoffnungen bleiben unerfüllt. Maria wird nie Schriftstellerin, und der strahlende Leutnant Martin (Dietmar Schönherr) kehrt als gebrochener Mann aus dem Krieg zurück. Am Ende wird es einsam um Frau Thorwald, die große Zeit der Familie ist vorbei.
Nach dem Ersten Weltkrieg legen sich Schatten des Untergangs über das traditionsreiche Haus. Die Träume und Hoffnungen bleiben unerfüllt. Maria wird nie Schriftstellerin, und der strahlende Leutnant Martin (Dietmar Schönherr) kehrt als gebrochener Mann aus dem Krieg zurück. Am Ende wird es einsam um Frau Thorwald, die große Zeit der Familie ist vorbei.
(ZDF)
Länge: ca. 89 min.
Deutscher Kinostart: 16.11.1962
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: John Olden, Wolfgang Staudte
- Drehbuch: J.B. Priestley, Maria Matray, Answald Krüger, Christian Schürhoff
- Produktion: Alexander Rakosi, Werner Ludwig
- Musik: Siegfried Franz
- Kamera: Siegfried Hold
- Schnitt: Alice Ludwig-Rasch