Mr. Wong lässt sich ungern auf eine Welt festlegen. Seine Familie wohnt in Hongkong, er selbst lebt vorwiegend in Shanghai, der Stadt der Superlative und des beschleunigten Lebens. Der Exilchinese ist mit einigen Millionen Dollar Kapital in das Land seiner Väter zurückgekehrt, weil er eine Vision hat: Jeoffrey Wong will das alte China retten, das in Shanghai kurz vor der Ausradierung steht. In den vergangenen zehn Jahren schossen dort mehr als 2.000 Wolkenkratzer in den Himmel. Die alten Pagoden, Holzvillen, Tempel ein paar Stockwerke tiefer und die Menschen, die darin leben, interessieren nicht im Land des postkommunistischen Turbokapitalismus - noch weniger als zu Zeiten von Maos Kulturrevolution. Nur Mr. Wong, der als ehemaliger Besitzer von 15 Textilfabriken das kapitalistische Expansionsbestreben offenbar überwunden hat, will die alte Welt bewahren. Mit 64 Jahren widmet der in Kanada aufgewachsene Heimkehrer seine ganze Kraft dem Erhalt der Architektur seiner Großväter - möglicherweise gerade weil er in diesen Palästen nie leben durfte. Kurz vor dem Ansturm der Abrissbagger kauft er cash Häuser mit Geschichte, wie die 480 Jahre alte Holzvilla aus der Ming-Dynastie. In der Dunkelheit der Nacht, ohne Wissen der Behörden und am Rande der Legalität, ließ er jüngst von seinen Arbeitern Stein für Stein die Pagode des Opiumkönigs Du Yuesheng abtragen, katalogisieren und in einem kleinen Dorf vor der Stadt wieder aufbauen. Dort entsteht derzeit eine Art Gedenkstätte des alten Shanghais - die Welt des Mr. Wong. Der Berliner Filmemacher Christian Schidlowksi hat sich Einblick in diese Welt verschafft, die sowohl aus riskanten Nacht- und Nebelaktionen als auch aus langen Karaokenächten besteht. Denn Mr. Wong hat nicht nur ein Faible für das alte China, er liebt auch Frank Sinatra. Christian Schidlowski, Jahrgang 1971, studierte an der Berliner Film- und Fernsehakademie und am Filmdepartement der New York University. "Die Häuser des Mr. Wong" ist sein erster langer Dokumentarfilm. Im vergangenen Jahr drehte er die Dokumentation "Die Wanderarbeiter von Shanghai".
(3sat)
Länge: ca. 80 min.
Deutsche TV-Premiere: 30.09.2007 (3sat)
Cast & Crew
- Regie: Christian Schidlowski
- Drehbuch: Christian Schidlowski