Kurzinformation zur zweiten ,,Hollywood-Komödie": Stephanie Dickinson arbeitet seit langem als Sprechstundenhilfe für den New Yorker Prominenten-Zahnarzt Dr. Julian Winston, ohne dass dieser bisher gemerkt hat, wie sehr sie ihn verehrt. Eines Tages entschließt sich der eingefleischte Junggeselle, seine Freundin Toni zu heiraten. Die Sache hat nur einen Haken: Winston hat Toni vorgeschwindelt, er sei bereits verheiratet, und dummerweise besteht das junge Mädchen darauf, noch vor der angeblichen Scheidung seine gar nicht existierende Ehefrau kennen zu lernen. Damit der Schwindel nicht platzt, bittet Dr. Winston ausgerechnet Stephanie, vorübergehend als scheidungswillige Gattin einzuspringen. Ingrid Bergman und Walter Matthau spielen ein hinreißendes Paar wider Willen in dieser ,,ausgefeilten Übertragung einer Boulevardkomödie mit hervorragenden schauspielerischen Leistungen" (Lexikon des Internationalen Films). Zum Triumph wurde ,,Die Kaktusblüte" auch für die 24-jährige Goldie Hawn, die für ihre erste große Kinorolle auf Anhieb den Oscar und den ,,Golden Globe" als beste Nebendarstellerin gewann. Toni Simmons, die hübsche Freundin des renommierten New Yorker Zahnarztes Dr. Julian Winston, denkt darüber nach, sich das Leben zu nehmen, der Grund: Ihre Liebe zu Julian scheint hoffnungslos zu sein. Sie will ihn nämlich auf keinen Fall seiner Familie abspenstig machen. In Wirklichkeit ist Dr. Winston jedoch weder verheiratet noch Vater. Er hat das lediglich vorgetäuscht, um Tonis Heiratsab-sichten vorzubeugen. Als er auf ihren Abschiedsbrief hin zu ihr eilt, plagt den eingefleischten Junggesellen das Gewissen. Reumütig verkündet er, er werde Toni heiraten. Um nicht beichten zu müssen, tischt er allerdings gleich eine neue Lüge auf: Seine Frau sei sowieso gewillt, sich scheiden zu lassen. Fatalerweise besteht Toni darauf, Mrs. Winston kennen zu lernen, um sich mit ihr auszusprechen. So sieht Julian sich gezwungen, eine fiktive Ehefrau aufzutreiben. Seine Wahl fällt auf seine Sprechstundenhilfe Stephanie Dickinson. Sie umsorgt ihn schon seit Jahren in der Praxis, ohne dass ihm bisher aufgefallen wäre, was sie insgeheim für ihn empfindet. 99'30 Vor allem die Newcomerin Goldie Hawn räumte bei den Preisverleihungen ab, sie gewann nicht nur den Oscar und den ,,Golden Globe" als beste Nebendarstellerin, man ehrte sie auch mit dem ,,Spezial David" bei der Verleihung der nationalen italienischen Filmpreise und nominierte sie als beste Darstellerin für einen BAFTA, einen nationalen britischen Filmpreis. Für Ingrid Bergman fiel immerhin eine ,,Golden Globe"-Nominierung ab, der Film selbst wurde in der Kategorie Beste Komödie nominiert. Wenn auch Walter Matthau leer ausging, er ist einfach unwiderstehlich in seinem verknautschten Charme.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 102 min.
Deutscher Kinostart: 19.12.1969
Original-Kinostart: 16.12.1969 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Gene Saks
- Drehbuch: I.A.L. Diamond
- Produktion: M.J. Frankovich, William O'Sullivan, Frankovich Productions
- Produktionsfirma: Columbia Pictures Corporation
- Musik: Quincy Jones
- Kamera: Charles Lang
- Schnitt: Maury Winetrobe
- Szenenbild: Edward G. Boyle
- Maske: John O'Gorman
- Regieassistenz: Anthony Ray
- Ton: Whitey Ford
- Choreographie: Miriam Nelson