Als Geschworene in einem Mordprozess verhindert Miss Marple einen Justizirrtum. Um den eigentlichen Täter zu überführen, nimmt die schrullige alte Dame ein Engagement an einer zweitklassigen Theaterbühne an, wo sie die Rolle einer Amateurdetektivin spielt. Miss Marple (Margaret Rutherford) ist eine der zwölf Geschworenen in einem Mordprozess. Während das Gericht und ihre Mitgeschworenen den Angeklagten für schuldig halten, seine reiche Wirtin aus Habgier umgebracht zu haben, ist Miss Marple da ganz anderer Ansicht. Als leidenschaftliche Krimileserin und erfolgreiche Amateurdetektivin weiß sie z.B., dass man sich mittels einer Schaltuhr mühelos ein Alibi fabrizieren kann. Damit ist für sie der Beweis des Staatsanwaltes nicht eindeutig. Ihr Spürsinn und ihre ausgeprägte Kombinationsgabe führen die alte Dame auf eine ganz andere Fährte. Zusammen mit ihrem treuen Gehilfen Mr. Stringer (Stringer Davis) stellt die passionierte Amateurdetektivin ihre eigenen Nachforschungen an. Im Haus der Ermordeten findet sie einen Erpresserbrief mit einer verschlüsselten Botschaft, die Miss Marple auf die Spur der zweitklassigen Theatergruppe von Driffold Cosgood (Ron Moody) führt. Während Miss Marple für ein Engagement vorspricht, wird ein Ensemblemitglied ermordet. Inspektor Craddock (Charles Tingwell) ist ganz und gar nicht begeistert, Miss Marple am Tatort anzutreffen. Für ihn scheint der Fall klar, als sich in der Garderobe ein ähnlicher Erpresserbrief wie bei der toten Witwe auffindet. Nur Miss Marple scheint nicht überzeugt. Als sie die Rolle einer Amateurdetektivin erhält, kann sie ihre kriminalistischen Untersuchungen auf der Bühne geschickt mit ihrer gleichzeitigen Suche nach dem tatsächlichen Mörder der zwei Toten verbinden. Schließlich gelingt es ihr, wenn auch unter Einsatz ihres Lebens, dem düpierten Inspektor den wahren Mörder zu präsentieren. "Vier Frauen und ein Mord" ist eine weitere kurzweilige Verfilmung eines Agatha-Christie-Romans und changiert geschickt zwischen Gruselgeschichte, Lustspiel und Krimi.
(MDR)
Ein zeitloses Vergnügen ist auch der dritte Fall aus der britischen Krimireihe: Margaret Rutherford entpuppt sich einmal mehr als perfekte Besetzung für die schrullige Miss Marple. Im Jahr, in dem der Film erschien, wurde sie mit einem Oscar als beste Nebendarstellerin in dem Drama "Hotel International" geehrt. In diesem wie auch den Miss-Marple-Filmen spielte Rutherfords Ehemann Stringer Davis eine Nebenrolle.
(Kabel Eins)
Weiterer Titel: Miss Marple: Vier Frauen und ein Mord
Länge: ca. 87 min.
Deutscher Kinostart: 04.06.1965
Internationaler Kinostart: 11.11.1964 (F)
FSK 12
Film einer Reihe:
- 16 Uhr 50 ab Paddington (GB, 1961)
- Der Wachsblumenstrauß (GB, 1963)
- Vier Frauen und ein Mord (GB, 1963)
- Mörder ahoi! (GB, 1964)
- Die Morde des Herrn ABC (GB, 1964)
Cast & Crew
- Regie: George Pollock
- Drehbuch: David Pursall, Jack Seddon
- Produktion: Ben Arbeid, Lawrence P. Bachmann, Sydney Streeter, Lawrence P. Bachman Production
- Produktionsfirma: Metro-Goldwyn-Mayer British Studios
- Musik: Ron Goodwin
- Kamera: Desmond Dickinson, Frank White
- Schnitt: Ernest Walter
- Regieassistenz: David Tomblin