Die Zahl der Schusswaffen in Deutschland steigt, obwohl es hierzulande eines der strengsten Waffengesetze der Welt gibt. Liegt die Faszination fürs Schießen in unserer Natur? Zwei verlorene Weltkriege und eine starke Friedensbewegung prägten in Deutschland lange die Scheu vor Schusswaffen. Doch mittlerweile beobachten Experten ein Umdenken in der Gesellschaft. Lasertag, Airsoft und Paintball sind beliebte Freizeitvergnügungen. Die Freizeit mit Schein-Waffen liegt seit mehreren Jahren im Trend. Und immer mehr Menschen erwerben einen Waffenschein. "So viele Jäger wie nie zuvor", verkündet der Deutsche Jagdverband. Schießen fördere die Konzentrationsfähigkeit bei Jugendlichen, behaupten die Schützenvereine. Schusswaffen sind in immer mehr Haushalten zu finden. Welche Beweggründe lassen Menschen zur Waffe greifen? 3sat-Reporter und Kriegsdienstverweigerer Gregor Steinbrenner reist durch Deutschland und die Schweiz, um das Faszinosum Schusswaffe zu erkunden. Wer sind die Menschen, die zur Waffe greifen, und was machen Gewehre und Pistolen mit uns? Wie viele Waffen sind überhaupt in Umlauf, und wie gefährlich ist der Griff zur Schusswaffe? Gregor Steinbrenner besucht Wissenschaftler, trifft Waffenbefürworter und Waffengegner und drückt selbst den Abzug.
(3sat)
Länge: ca. 44 min.
Deutsche TV-Premiere: 08.11.2018 (3sat)
Cast & Crew
- Drehbuch: Greta Zimmermann