Weit nach Ende des Zweiten Weltkriegs floriert das Geschäft mit Kriegsschrott - trotz internationaler Verbote. Es geht um viel Geld. In Berlin war ein Sammler bereit, für das angebliche OP-Besteck von Josef Mengele einen sechsstelligen Betrag zu zahlen. In Deutschland, Russland und der Ukraine durchforsten Suchtrupps die ehemaligen Schlachtfelder. Vom Eisernen Kreuz bis zur Gasmaske, alles wird zu Geld gemacht. Wer sind die Menschen hinter dem Geschäft mit dem Tod? Die n-tv Dokumentation recherchiert in Deutschland, Russland und England.
(ntv)
Die "n-tv Dokumentation" stellt Wissen bildlich dar. Sie sucht nach neuen Perspektiven, schaut für den Zuschauer hinter die Kulissen, beleuchtet Hintergründe und betrachtet Zusammenhänge. Berichte über technologische Neuerungen im Bereich Energie, den Schutz der Erde oder Dokumentationen über Autobahnfahnder und die Herstellung von Süßigkeiten decken ein breites Spektrum an Themengebieten ab.
(ntv)
Länge: ca. 50 min.
Deutsche TV-Premiere: 25.01.2015 (n-tv)