Anna, eine hervorragende Softwarespezialistin, arbeitet bei einer Computerfirma an einem Programm für das Innenministerium, das dazu dienen soll, eventuelle Unruhen unter Immigranten frühzeitig zu erkennen. Dass ihr Freund, Max Haugsdorff, Sektionschef im Innenministerium und als solcher auch für fremdenpolizeiliche Agenten zuständig ist, hat damit zunächst nichts zu tun. Berufliches und Privates wird getrennt. Schwierig wird es erst, als Anna den Türken Hikmet kennenlernt. Sie verliebt sich in den jüngsten Sohn der alevitischen Familie Ayverdi, die auf dem Naschmarkt einen gut gehenden Obst- und Gemüsestand betreibt. Die Komplikationen, die sich daraus für sie ergeben, will sie zunächst nicht sehen. Sie stellt sich gegenüber Warnungen ihres Kollegen Jussuf ebenso taub, wie sie die offenkundige Besorgnis von Haugsdorff als unberechtigt und Ausfluss purer Eifersucht sieht. Dann verschwindet Hikmet plötzlich von der Bildfläche. Anna macht sich auf die Suche nach ihm und gerät in Gefahr, in undurchsichtige Geschehnisse um Hikmets Verschwinden verwickelt zu werden, das mit der illegalen Einwanderung eines in der Türkei gesuchten Mannes zu tun hat. Endlich finden sich Anna und Hikmet in einer leer stehenden Wohnung wieder. Kaum aber hat Anna den Geliebten morgens verlassen, stürmt die Polizei die Wohnung.
(3sat)
Länge: ca. 90 min.
Cast & Crew
- Regie: Fabian Eder
- Drehbuch: Fabian Eder, Barbara Frischmuth, Heide Pils
- Produktion: Gerhard Hannak, Thomas Pridnig
- Musik: Mansur Bildik
- Kamera: Fabian Eder
- Schnitt: Ulrike Pahl
- Szenenbild: Hans Jager
- Maske: Brigitte Dettling
- Ton: Torsten Heinemann