Zu einer Zeit, als auf den Jahrmärkten im alten Österreich-Ungarn die Kabinette mit den 'Abnormitäten' und 'lebenden Phänomenen' den Kinematographenbuden Platz machten, im Frühjahr 1905, geschah es, dass sich der Photographensohn Viktor Conrad aus Vac in die Bilder einer Tänzerin auf einem nassen Filmstreifen verliebte. Die taubstumme Olga Marinetti träumt davon, mit der Hilfe Viktors und des Kinematographen als Serpentintänzerin im strahlenden Budapest und in den Metropolen Europas aufzutreten. Mit der vom Vater ererbten Bude und seinen Kino‑Gerätschaften schließt sich Viktor der fahrenden Truppe des famosen Doktor Giovanni an, um der schönen Tänzerin nahe zu sein. Doch die sorgsam ausbalancierte Symbiose zwischen Tänzerin Olga ihrer Freundin Bianca, Doktor Giovanni und Baron Bernstock, dem heimlichen Patron der Truppe, gerät durch die ahnungslose Unschuld des achtzehnjährigen Viktor ins Trudeln.
(Einsfestival)
Länge: ca. 85 min.
Deutsche TV-Premiere: 13.12.1995 (Das Erste)
Cast & Crew
- Regie: Helmut Herbst
- Drehbuch: Helmut Herbst, István Kardos