Die Sängerin Claire Lescot ist unnahbar und kühl, doch sie hat viele Verehrer - wie den amerikanischen Geschäftsmann Frank Mahler, den russischen Botschafter Kranine und einen indischen Maharadscha namens Djorah de Mopur. Als die schöne Sängerin verkündet, eine Weltreise unternehmen zu wollen, versuchen ihre Verehrer sie durch Geschenke von ihren Plänen abzuhalten. Frank Mahler, der Amerikaner, versucht als Erster sein Glück bei Claire. Er will ihr alle Theater, die er besitzt, zu Füßen legen, wenn sie mit ihm nach Amerika geht. Kranine, der russische Agitator, möchte die Sängerin dagegen in seine "Mongolische Freiheitsbewegung" integrieren, und der indische Maharadscha Djorah verspricht ihr schließlich sogar ein Königreich, wenn sie mit ihm in seinen Palast kommt. Auch der schwedische Ingenieur Einar Norsen gesteht ihr endlich seine Liebe und sagt, dass ihm sein Leben ohne sie nichts mehr bedeute. Doch sie verspottet ihn nur, woraufhin der Ingenieur das Fest zutiefst enttäuscht verlässt, nicht ohne Claire einen Brief zu hinterlassen, indem er ihr seinen Selbstmord ankündigt ... Der französische Regisseur Marcel L'Herbier galt in seiner Zeit als Avantgardist und sein Film "L'Inhumaine" als Art-Deco-Film, da er eine Art Vorpremiere der zwei Jahre später stattfindenden Ausstellung der Arts Décoratifs war. ARTE sendet die von den Archiven des Centre National du Cinéma ab 1972 restaurierte Fassung.
(arte)
Länge: ca. 135 min.
Original-Kinostart: 12.12.1924 (F)
Cast & Crew
- Regie: Marcel L'Herbier
- Drehbuch: Marcel L'Herbier, Pierre Mac Orlan, Georgette Leblanc
- Produktion: Cinégraphic
- Musik: Darius Milhaud
- Kamera: Georges Specht, Man Ray, Roche
- Schnitt: Marcel L'Herbier