Berlin, 1943. Das Nazi-Regime hat die Reichshauptstadt offiziell für „judenrein“ erklärt. Doch einigen Juden gelingt tatsächlich das Undenkbare. Sie werden unsichtbar für die Behörden. Oft ist es pures Glück und ihre jugendliche Unbekümmertheit, die sie vor dem gefürchteten Zugriff der Gestapo bewahrt. Nur wenige Vertraute wissen von ihrer wahren Identität. Da ist Cioma Schönhaus, der heimlich Pässe fälscht und so das Leben dutzender anderer Verfolgter zu retten versucht. Die junge Hanny Lévy blondiert sich die Haare, um als scheinbare Arierin unerkannt über den Ku’damm spazieren zu können. Eugen Friede verteilt nachts im Widerstand Flugblätter. Tagsüber versteckt er sich in der Uniform der Hitlerjugend und im Schoße einer deutschen Familie. Und schließlich ist da noch Ruth Gumpel, die als Kriegswitwe getarnt, NS-Offizieren Schwarzmarkt-Delikatessen serviert. Sie alle kämpfen für ein Leben in Freiheit, ohne wirklich frei zu sein...
(Tobis Film GmbH)
Länge: ca. 106 min.
Deutscher Kinostart: 26.10.2017
Deutsche TV-Premiere: 16.01.2019 (Das Erste)
FSK 12
gezeigt bei: phoenix dok.thema (D, 2019)
Cast & Crew
- Regie: Claus Räfle
- Drehbuch: Claus Räfle, Alejandra López
- Produktion: Frank Evers, Claus Räfle, Sven Arnold, Theresa Bölke, Ines Frederich, Andrea Giesel, René Saldjughian, Rudi Teichmann, TOBIS Film, Look! Filmproduktion, Cine Plus Filmproduktion
- Produktionsfirma: NDR, rbb, SWR, WDR
- Musik: Matthias Klein
- Kamera: Jörg Widmer
- Schnitt: Jörg Hauschild, Julia Oehring
- Regieassistenz: Emil Klattenhoff, Ralph Remstedt
- Ton: Andreas Jordan-Drost, Michael Kaczmarek, Jörg Klinkenberg, Tom Korr, Tobias Krause
- Spezialeffekte: Natalie Maximova