Der US-amerikanische Privatdetektiv Steve Martin erhält den lukrativen Auftrag, das Leben eines südafrikanischen Millionärs zu schützen und einen Mord aufzuklären. Doch je länger sich der Ermittler in den mysteriösen Fall vertieft, desto stärker wird seine Gewissheit, dass er engagiert wurde, um die Aufdeckung eines lange zurückliegenden Verbrechens zu vertuschen. Der US-amerikanische Privatdetektiv Steve Martin soll den Mord an einem Mitarbeiter des südafrikanischen Kupfermillionärs Wexler aufklären. Wexler glaubt, dass er das nächste Opfer sein könnte. Diese Befürchtung ist offenbar begründet, denn gleich nach seiner Ankunft in Kapstadt entgeht der Privatdetektiv nur knapp einem Mordanschlag. Martin ahnt, dass etwas an dem Fall faul ist. Um mehr Informationen zu erhalten, kooperiert er mit Inspektor Lean. Der Polizist legt dem Privatdetektiv ein Foto vor, das den ermordeten Mitarbeiter Wexlers zusammen mit drei Männern in einem Gefangenenlager zeigt. Einer von ihnen ist Wexler selbst. Martin stellt seinen Auftraggeber zur Rede und erfährt, dass die Personen auf dem Bild alte Kriegskameraden sind. Kurz darauf wird ein weiterer der Männer umgebracht. Außer Wexler selbst ist jetzt nur noch Hans Kramer, der vierte Mann auf dem Foto, am Leben. Von ihm erfährt Martin, dass Wexler vor zwanzig Jahren einen feigen Mord an einem Freund begangen hatte. Der Millionär ahnt nicht, dass der Sohn seines Opfers noch lebt und auf Rache sinnt. "Die Verdammten der Blauen Berge" ist ein spannend und actionreich inszenierter Abenteuerkrimi mit Lex Barker in einer Paraderolle. Für die effektvolle Fotografie der beeindruckenden Naturkulisse Südafrikas war der junge Nicolas Roeg verantwortlich, der ein begehrter Kameramann war, bevor er in den 1970er-Jahren mit Regiearbeiten wie "Wenn die Gondeln Trauer tragen" und "Der Mann, der vom Himmel fiel" Kinogeschichte schrieb. Der unterhaltsame Abenteuerkrimi entstand zu der Zeit, in der Lex Barker in Horst Wendlandts Karl-May-Produktionen neben Pierre Brice zum Star des bundesdeutschen Kinos aufstieg.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 88 min.
Deutscher Kinostart: 10.07.1964
Cast & Crew
- Regie: Robert Lynn
- Drehbuch: Peter Yeldham
- Buchvorlage: Peter Welbeck
- Produktion: Harry Alan Towers, Skip Steloff
- Produktionsfirma: Towers of London (Productions) Ltd.
- Musik: Johnny Douglas
- Kamera: Nicolas Roeg
- Schnitt: John Trumper
- Regieassistenz: Roy Baird