Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
6

Die Wunden der Ermittler

Wie Verbrechen die Seele belastenD, 2019

BR/NDR
  • 6 Fans
  • Wertung0 121767noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Schwere Unfälle, Kinderpornografie, Mord und Totschlag - für die meisten Menschen ist schon die Vorstellung unerträglich. Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte sind diesen Verbrechen nahezu täglich ausgesetzt - am Tatort oder am Computer. Sie leisten wichtige Ermittlungsarbeit für uns als Gesellschaft und schauen dahin, wo andere schnell entsetzt wegschauen. Es ist Teil ihres Berufes, kühl und sachlich die Fakten eines Verbrechens zu analysieren. Doch wie gehen sie fernab ihrer beruflichen Rolle mit solchen Situationen um - als mitfühlende Menschen? Der Film "Die Wunden der Ermittler - Wie Verbrechen die Seele belasten" beleuchtet ein Tabuthema. Psychische Erkrankungen haben in der gesamten Gesellschaft einen Makel, bei Ermittlern gilt dies besonders.
Viele von ihnen haben noch immer die Vorstellung des "starken Helfers". Psychische Probleme passen da nicht ins Selbstbild. Groß ist auch die Angst vor beruflichen Konsequenzen. Oft herrscht die Einstellung: "Das muss man wegstecken können." Die Folge: Viele Ermittelnde fressen ihre Gefühle und Ängste in sich hinein. Im schlimmsten Fall erkranken sie an Depressionen oder an einer Belastungsstörung. Darüber sprechen wollen nur wenige Betroffene.
Die Autorin Maryam Bonakdar trifft Polizisten, die bei Einsätzen traumatisiert wurden und Staatsanwälte, die durch schwierige Verfahren an ihre psychischen Grenzen gelangen. In den vergangenen Jahren haben viele Dienststellen ihre Hilfsangebote ausgebaut. Der Film zeigt jedoch deutlich, dass sich viele Polizisten und Staatsanwälte von ihren Vorgesetzten und der Politik nach wie vor allein gelassen fühlen, sobald sie psychisch belastet oder sogar erkrankt sind. So werden dienstbedingte Belastungsstörungen von vielen Behörden oft nicht als Dienstunfall anerkannt. Was ist dem Staat die (psychische) Gesundheit seiner Mitarbeiter wert, die jeden Tag Verbrechen aufklären? Ein Film von Maryam Bonakdar...
(ARD alpha)
Länge: ca. 55 min.
Deutsche TV-Premiere: 29.04.2019 (Das Erste)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
  • Die Wunden der Ermittler
  • Die Wunden der Ermittler
Daten & Zeiten kalendarisch. Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 23.11.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme