Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
12

Disintegration - Ein Album. Eine Band. Eine Generation. Weltstars der Außenseiter

(The Cure - Bande à part) D, 2024

United Archives/Gabowicz
  • 12 Fans
  • Wertung0 162887noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

"The Cure" sind die großen Außenseiter des Pop, ihr Sänger Robert Smith wahrscheinlich der einzige Rockstar, den man an der Silhouette erkennt. Mit seiner Band hat er eine unverwechselbare Klangwelt erschaffen. Doch wie konnten sie damit die Charts stürmen und zu stilprägenden Weltstars werden? Die Dokumentation zeigt ein Bild einer unpolitischen Band in hochpolitischen Zeiten, die ihr wichtigstes Werk schafft, Krisen meistert und wie Pop manchmal exakt den Nerv der Zeit trifft. "The Cure" sind die Außenseiter des Pop, ihr Sänger Robert Smith wahrscheinlich der einzige Rockstar, den man an der Silhouette erkennt. In bald 50 Jahren Bandgeschichte hat er mit "The Cure" eine unverwechselbare Klangwelt erschaffen - und zugleich mit Songs wie "Friday I'm In Love", "Love Cats" oder "Lullaby" den Mainstream erobert. Der Film rückt die Geschichte ihres erfolgreichsten Albums "Disintegration" ins Zentrum, das 1989 den Nerv einer Welt kurz vor der Zeitenwende trifft - und ergründet eines der erstaunlichsten Phänomene der Musik-Geschichte.
Die Dokumentation verbindet die Perspektiven von Freunden und Weggefährten der Band. Zu Wort kommen der langjährige Manager und Label-Chef Chris Parry oder der ehemalige Cure-Bassist Phil Thornalley, ebenso die Fans, die eine besondere Beziehung zur Band haben, denn für den britischen Autor Simon Price ist es das, was "The Cure" von anderen Bands unterscheidet: "The Cure sind Ikonen des Anders-Seins, sie ermutigen Menschen, zu sich selbst zu stehen". In den 80er Jahren wurden sie dafür vor allem hinter dem Eisernen Vorhang verehrt. Teenager im "Cure-Look" verbanden sich auch dort zu einer Jugendbewegung: "Diese "Maske" bot eine Möglichkeit, sich den Zwängen des Systems zu entziehen, und es zugleich zu provozieren." sagt Sandro Standhaft, der in der DDR aufwuchs. Als dieses System zusammenbricht, sind "The Cure" ganz oben. Das Album "Disintegration", markiert den Höhepunkt ihrer Karriere.
Der Film zeichnet den Weg einer Band nach, die mit ihrem Stil und Eigensinn bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert. (ARTE 17.01.2025)...
(MDR)
Länge: ca. 52 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 20.12.2024 (arte.tv)
Deutsche TV-Premiere: 17.01.2025 (arte)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
  • Disintegration - Ein Album. Eine Band. Eine Generation. Weltstars der Außenseiter
Daten & Zeiten kalendarisch. Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme