Die Geschichte der Distel ist eine Auseinandersetzung mit der DDRGeschichte, dem Ankommen in der Marktwirtschaft und dem heutigen Vorsatz, Stachel am Regierungssitz zu sein. Zeitzeugen wie Edgar Harter, Herbert Köfer, Gert Kießling, Lutz Stückrath, Walter Plathe, Gisela Oechelhaeuser oder Otto Stark berichten von vielen nachdenklichen und komischen Momenten auf und hinter der Bühne, garniert mit vielen Sketchen aus sieben Jahrzehnten Ostberliner Kabarettgeschichte. Künstlerischer Anspruch trifft auf linientreue Kulturpolitik des SEDRegimes. Wer ist da Opfer, wer Täter? Ein Kabarett zwischen Systemkritik und Systemschmeichelei. Es gibt unter anderem ein Wiedersehen mit Heinz Draehn als "Kuddeldaddeldu", mit Ellen Tiedtke und Gerd E. Schäfer oder mit Lutz Stückrath von den "Drei Dialektikern". Die Dokumentation zeigt neben vielen historischen Momenten auch den täglichen Arbeitsalltag im inzwischen privat finanzierten Kabarett Theater.
(rbb)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 02.10.2018 (rbb)
Cast & Crew
- Regie: Jana von Rautenberg
- Drehbuch: Jana von Rautenberg