Ein Stallbursche träumt davon, ein Ritter zu werden und findet einen ungewöhnlichen Freund, einen jungen Drachen, der mit ihm gegen den bösen Widersacher des Königs kämpft. "Dragonheart - Ein neuer Anfang" aus dem Jahr 1999 lehnt sich lose an den ersten "Dragonheart"-Film (1994) an, der Dennis Quaid als edlen Ritter des Alten Kodex, Bowen, zeigte. Vor langer, langer Zeit - ein abgelegenes Königreich in den Bergen. Einst beherbergte es viele stolze Drachen, doch alle sind tot, auch der letzte, der berühmte Draco, der mit dem Ritter Bowen und einem Mönch über die Lande zog und half, einen Tyrannen zu stürzen. Alle Drachen tot? Nein, denn ein Mönch hat im Keller des Klosters ein Drachenei versteckt, aus dem eines schönen Tages der kleine Drache Drake (gesprochen von Oli P.) geschlüpft ist. Um den Drachen, den wirklich letzten seiner Art, zu schützen, haben die Mönche seine Existenz vor der Welt geheim gehalten, doch der Stallbursche Geoff (Chris Masterson) entdeckt Drake und wundert sich über dessen klösterliches Leben - ohne alles, was einem Drachen Spaß machen sollte. Geoff nimmt Drake mit hinaus in die Welt, bringt ihm vieles bei, doch die Sache ist nicht ohne Eigennutz, da Geoff ein Ritter werden möchte - ein Ritter wie einst Bowen. Doch Geoff verkennt zunächst die Gefahr, die von dem skrupellosen Osric (Harry van Gorkum), einem Berater des Königs, ausgeht. Der will selbst herrschen und sorgt dafür, dass der alte König kränkelt. Doch um wahrhaft mächtig und unbesiegbar zu werden, benötigt Osric ein Stück vom Herzen des Drachen. Dies muss unter allen Umständen verhindert werden, denn der alte Draco, Drakes Vater, hatte einst zu seinem eigenen Verhängnis einem Tyrannen ein Stück vom Herzen abgegeben. Der alte Draco wurde in der englischen Originalfassung von "Dragonheart" von Sean Connery, in der deutschen Synchronisation von Mario Adorf gesprochen. Seinem Sohn, Drake, lieh Soap- und Popstar Oli P. seine Stimme. Wie auch sein Vorgänger wurde "Dragonheart - Ein neuer Anfang" in der Slowakei gedreht, an Originalschauplätzen und in den Koliba Studios. Zu den eindrucksvollsten Originalschauplätzen gehört die imposante Burg Orava, am gleichnamigen Fluss gelegen. Die Kampfszenen mischen fernöstlichen und europäischen Stil. Stunt-Choreograph Tony Young reiste extra aus Hongkong an. Hauptdarsteller Chris Masterson hatte schon einige Erfahrungen mit Schwertkämpfen - er spielte neben Geena Davis im Film "Die Piratenbraut". Trotz einiger weniger Kampfszenen ist "Dragonheart - Ein neuer Anfang" vor allem ein Märchen, auch für Kinder, mit der Botschaft, Eigennutz hinten anzustellen und Großzügigkeit walten zu lassen.
(ZDF)
"Dragonheart 2: Ein neuer Anfang" erschien 2000 nach langem Warten als Fortsetzung des Oscarfavoriten von 1997. Der erste Teil, "Dragonheart" konnte vor allem mit den Spezialeffekten begeistern und wurde dafür für den Academy Award nominiert. Und auch der zweite Teil begeisterte Zuschauer und Kritiker: Insgesamt sechs Mal wurde der Fantasyfilm für Auszeichnungen vorgeschlagen. Die Hauptrolle übernahm Christopher Masterson, der vor allem durch seine Rolle als aufsässiger Jugendlicher Francis in der Sitcom "Malcolm mittendrin" bekannt ist. Harry Van Gorkum spielte bereits in Blockbustern wie "Batman & Robin" (1997), "Nur noch 60 Sekunden" (2000) sowie in "Karate Kid" (2010) mit.
(RTL Zwei)
Weiterer Titel: Dragonheart 2: Ein neuer Anfang
Länge: ca. 81 min.
Deutscher Kinostart: 13.11.2000
Original-Kinostart: 08.08.2000 (USA)
Internationaler Kinostart: 17.12.1999 (BDS)
FSK 6
Film einer Reihe:
- Dragonheart (USA, 1996)
- Dragonheart II - Ein neuer Anfang (USA, 2000)
- Dragonheart III - Der Fluch des Druiden (USA, 2015)
- Dragonheart - Die Kraft des Feuers (USA, 2017)
- Dragonheart - Die Vergeltung (USA, 2020)
Cast & Crew
- Regie: Doug Lefler
- Drehbuch: Shari Goodhartz
- Originalkonzeption: Patrick Read Johnson, Charles Edward Pogue
- Produktion: Dino De Laurentiis, Raffaella de Laurentiis, Jim Kristoff, Dubravko Petrovic, Viliam Richter, Milan Stanisic, Ed Wacek, Home Entertainment, Hester Hargett
- Produktionsfirma: Universal Family
- Musik: Mark McKenzie
- Kamera: Buzz Feitshans IV
- Schnitt: John M. Taylor
- Maske: Eloisa De Laurentiis, Blazena Dollingerova
- Kostüme: Giorgio Desideri
- Regieassistenz: Jozef 'Dodo' Banyak, David Carrigan, Daisy Cummins
- Ton: Stefan Henrix
- Spezialeffekte: Drago Poldrugac, George Vrattos
- Stunts: Ivan Mica