Louise Rayton Morgan (Jeanette MacDonald) ist die geschiedene Mutter dreier Töchter, die sich als Redakteurin einer Modezeitschrift einen Namen gemacht hat. Nach einem Schwächeanfall infolge von Überarbeitung verordnet ihr der Hausarzt Dr. Cannon (Harry Davenport) zur Erholung eine Schiffsreise, bei der ihre drei Töchter Tess (Jane Powell), Alix (Mary Eleonor Donahue) und Ilka (Ann E. Todd) zu Hause bleiben. An Bord lernt Louise den weltberühmten spanischen Konzertpianisten José Iturbi (José Iturbi) kennen, der sich alsbald in sie verliebt. Louise heiratet José, doch sie ahnt nicht, dass die um das Wohlergehen ihrer Mutter besorgten Töchter hinter ihrem Rücken die Rückkehr ihres geschiedenen Mannes arrangiert haben. Louise hat ihre Töchter im Glauben gelassen, ihr Vater wäre ein Prachtkerl gewesen, doch die Scheidung erfolgte in Wahrheit aus dem gegenteiligen Grund. Als Louise von ihren Flitterwochen heimkehrt und erfährt, was ihre Töchter angestellt haben, ist sie zunächst erzürnt und brüskiert so ihre Töchter. Mit knapper Not und der liebenswürdigen Hilfe des einflußreichen Millionärs Robert Nelson (Edward Arnold) kann Louise die Rückkehr ihres geschiedenen Mannes verhindern. Da die Töchter noch immer glauben, ihr Vater sei ein Prachtkerl, sind sie über das plötzliche Erscheinen von José alles andere als begeistert. Um den ungeliebten Stiefvater zu vergraulen, denken die drei kleinen Biester sich eine ganz besondere Gemeinheit aus. Als der sensible Klassik-Pianist versucht, das Herz seiner hochmusikalischen Stieftöchter durch eine virtuose Darbietung am Klavier zu erobern, konfrontieren die drei ihn mit Jazz-Musik ...
(One)
Länge: ca. 115 min.
Original-Kinostart: 05.03.1948 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Fred M. Wilcox
- Drehbuch: Albert Mannheimer, Friedrich Kohner, Sonya Levien, John Meehan
- Produktion: Joe Pasternak
- Produktionsfirma: Metro Goldwyn Mayer (MGM)
- Musik: Lothar Perl, Herbert Stothart
- Kamera: Cedric Gibbons, Ray June
- Schnitt: Adrienne Fazan
- Maske: Jack Dawn