Vor zwei Jahren haben Patricia Banzer und Sabine Meyer das turbulente Leben des Ex-Langzeitkriminellen «Edi» in der gleichnamigen SRF-Podcast-Serie erzählt. Zwei Jahre später erfahren sie, dass das mittlerweile ruhige Leben des IV-Rentners wieder auf den Kopf gestellt wurde. Wieder ist er in einen Gerichtsfall verstrickt. Sie beschliessen, den Podcast fortzusetzen. Was ist geschehen?
Edis Arbeit mit Hunden, mit denen er sich von der IV lösen wollte, hat ihm eine Anzeige des Veterinäramts beschert: Widerhandlung gegen das Tierschutzgesetz. Edi versteht die Welt nicht mehr. Wurde er in der Vergangenheit immer zu Recht schuldig gesprochen, ist er heute überzeugt, alles richtig gemacht zu haben. Gegen die Busse erhebt er darum Einsprache, wird vor Gericht schuldig gesprochen, zieht das Urteil weiter. Die Konsequenz: Seine IV-Rente wird gestrichen, Edi fällt durch alle Maschen, steht praktisch ohne Mittel und Beschäftigung da. Nur sein Hund Archie ist stets an seiner Seite. Der versuchte Lebenswandel von Edi endet in einem juristischen und persönlichen Teufelskreis.
Den «Zylindermarder», als den Edi in früheren Jahren polizeilich gesucht wurde, hat der 62-Jährige längst hinter sich gelassen - ebenfalls den Betrüger und den Drogenabhängigen. Nicht aber seinen Kampfwillen: Der Stehaufmann, Lottogewinner und Hunde-Fan hat schon mehrfach bewiesen, dass er sich nicht unterkriegen lässt. Und dieses eine Mal will er gegen den Staat gewinnen, um dann einen ruhigen Lebensabend zu führen: «Auch andere sollen für ihre Fehler bezahlen, so wie ich das immer musste».
«Edi im Niemandsland» zeichnet Edis letzten Kampf zwischen Ämtern, Anwaltsbüro und endlosem Warten nach. Der Film begleitet Edi, dessen Leben immer im Abseits stattgefunden hat, beim Versuch, endlich ein vollwertiger Teil der Gesellschaft zu werden. Gelingt es ihm? Und was, wenn nicht? Die Fortsetzung nach der Podcast-Serie «Edi».
Edis Arbeit mit Hunden, mit denen er sich von der IV lösen wollte, hat ihm eine Anzeige des Veterinäramts beschert: Widerhandlung gegen das Tierschutzgesetz. Edi versteht die Welt nicht mehr. Wurde er in der Vergangenheit immer zu Recht schuldig gesprochen, ist er heute überzeugt, alles richtig gemacht zu haben. Gegen die Busse erhebt er darum Einsprache, wird vor Gericht schuldig gesprochen, zieht das Urteil weiter. Die Konsequenz: Seine IV-Rente wird gestrichen, Edi fällt durch alle Maschen, steht praktisch ohne Mittel und Beschäftigung da. Nur sein Hund Archie ist stets an seiner Seite. Der versuchte Lebenswandel von Edi endet in einem juristischen und persönlichen Teufelskreis.
Den «Zylindermarder», als den Edi in früheren Jahren polizeilich gesucht wurde, hat der 62-Jährige längst hinter sich gelassen - ebenfalls den Betrüger und den Drogenabhängigen. Nicht aber seinen Kampfwillen: Der Stehaufmann, Lottogewinner und Hunde-Fan hat schon mehrfach bewiesen, dass er sich nicht unterkriegen lässt. Und dieses eine Mal will er gegen den Staat gewinnen, um dann einen ruhigen Lebensabend zu führen: «Auch andere sollen für ihre Fehler bezahlen, so wie ich das immer musste».
«Edi im Niemandsland» zeichnet Edis letzten Kampf zwischen Ämtern, Anwaltsbüro und endlosem Warten nach. Der Film begleitet Edi, dessen Leben immer im Abseits stattgefunden hat, beim Versuch, endlich ein vollwertiger Teil der Gesellschaft zu werden. Gelingt es ihm? Und was, wenn nicht? Die Fortsetzung nach der Podcast-Serie «Edi».
(SRF)
Länge: ca. 60 min.