Der Jungschauspieler Julian sollte überglücklich sein: Er hat die männliche Hauptrolle in einer prestigeträchtigen Kunstfilm-Produktion ergattert. Doch der Druck am Filmset wächst. Als Julian seine erste Sexszene drehen soll, bringt diese ihn an seine Grenzen. Außerdem entpuppt sich Regisseur Windebĝrg als Tyrann, und Co-Darstellerin Francesca fördert mit ihrer selbstbewussten Art Julians Nervosität und Unzulänglichkeiten zutage. Der weitere Verlauf seiner Karriere hängt vom Wohlwollen des Filmproduzenten Herwig Steinwein ab, der sich eine ganz eigene Interpretation der Geschehnisse zurechtgelegt hat. Julian findet sich in einem abgekarteten Spiel wieder, in dem es längst nicht mehr um die Wahrheit geht. Der Kurzfilm "Ein Hoch auf das Mammut" des Leipziger Filmemachers Toni Heye wurde in Leipzig produziert und gewann 2020 beim "Indie Short Fest" (Online) den Preis für die beste Regie und für das beste Drehbuch.
(3sat)
Der weitere Verlauf seiner Karriere hängt vom Filmproduzenten Steinwein ab, der eine ganz eigene Interpretation der Geschehnisse äußert. Julian findet sich in einem abgekarteten Spiel wieder, in dem es längst nicht mehr um die Wahrheit geht. "Ein Hoch auf das Mammut" des Leipziger Filmemachers Toni Heye wurde in Leipzig produziert und gewann 2020 beim "Indie Short Fest" den Preis für die beste Regie und für das beste Drehbuch.
(3sat)
Länge: ca. 30 min.
Deutsche TV-Premiere: 20.12.2024 (MDR)
gezeigt bei: MDR Kurzfilmnacht (D, 2005)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Toni Heye
- Drehbuch: Kerem Yildizer
- Produktion: Toni Heye
- Musik: Philipp E. Kümpel
- Kamera: Sebastian Otto