Das Leben des erfolgreichen Kinderbuchautors und glücklichen Familienvaters Stephen Lewis gerät eines Tages vollkommen unerwartet komplett aus den Fugen. Gerade schlendert er noch wie so häufig mit seiner vierjährigen Tochter Kate bei einem ganz normalen Einkauf durch den Supermarkt, im nächsten Moment ist die Kleine unauffindbar verschwunden. Für das Elternpaar bricht die Welt zusammen. Auf der verzweifelten Suche nach einem Sinn für das Leben nach dem albtraumhaften Vorfall bewegt sich ihre Ehe unaufhaltsam auf den Abgrund zu. Drei Jahre später ist Julie, Kates Mutter, an die Küste gezogen, um zu einem ruhigeren Lebensalltag zu finden, doch Stephen gelingt es immer noch nicht, von seiner rastlosen und verzweifelten Suche abzulassen. Erst als er seine engsten Freunde auf dem Land besucht, wagt er langsam wieder erste Schritte nach vorn ? doch der Weg der Bewältigung, an dessen Anfang er gerade erst steht, scheint unendlich lang. Julian Farino gelingt in "Ein Kind zur Zeit" eine einfühlsame und gleichzeitig herzzerreißende Inszenierung der essentiell menschlichen Erfahrung von Liebe, Verlust und der Macht des Unvorhersehbaren. Drehbuchautor Stephen Butchard adaptierte für die Verfilmung den gleichnamigen preisgekrönten Roman von Erfolgsautor Ian McEwan. In der Hauptrolle brilliert der Oscar®-nominierte Filmstar Benedict Cumberbatch ("Sherlock") neben Kelly Macdonald ("Boardwalk Empire"), Stephen Campbell Moore ("The History Boys") und Saskia Reeves ("Luther"). Während der englischen Erstausstrahlung verfolgten über 5,7 Millionen Fernsehzuschauer das packende Drama auf BBC.
(KinoweltTV)
Hintergrund: Nach einem Roman des britischen Schriftstellers und Drehbuchautors Ian McEwan ("Abbitte", "Der Zementgarten"). Hauptdarsteller Benedict Cumberbatch bezeichnete diesen Film einmal als seinen persönlichsten, da er recht leicht mit seiner eigenen Persönlichkeit an die Figur des Stephen Lewis habe andocken können. Der Schauspieler trug seine private Kleidung bei den Dreharbeiten. Cumberbatch ist auch Produzent des Films. Die Szene, in der Kate (gespielt von Beatrice White) verloren geht, wurde in einem Supermarkt in Crouch End in London aufgenommen — bei laufendem Betrieb. Weil die Darstellung so authentisch und damit intensiv wirkte, war bei den Aufnahmen ein echter Polizist zugegen, um den Kunden zu versichern, dass es sich lediglich um Filmaufnahmen handelt. Andere Parts wurden im Royal National Theatre im Londonder Stadtbezirk Lambeth und im Küstenörtchen Shingle Street in Suffolk gedreht. Der Wohnort der Film-Familie ist im Londoner Westen in Maida Vale (Paddington) verortet, ein Teil der Außenaufnahmen wurden in der Elgin Avenue aufgezeichnet. Kritik: "EIN KIND ZUR ZEIT ist die erste Eigenproduktion von und mit dem Oscar®-nominierten Benedict Cumberbatch ('Sherlock', 'Doctor Strange') in der Hauptrolle. Als Literaturvorlage für die herzzerreißende Geschichte über Liebe, Verlust und die Macht des Unvorhersehbaren diente der preisgekrönte Roman von Erfolgsautor Ian McEwan ('Abbitte', 'Am Strand')." (amazon.de) "In der Hauptrolle brillant gespielte Adaption des gleichnamigen Romans von Ian McEwan als Kammerspiel von Schuld und Sühne. Während einige Bebilderungen des Trauerzustands und die Ähnlichkeit mit realen Fällen verschwundener Kinder eher irritieren, setzt der Film die komplexen Handlungsstränge glaubwürdig um und bleibt bemerkenswert deutungsoffen." (filmdienst.de)
(Tele 5)
Länge: ca. 95 min.
Internationaler Kinostart: 24.09.2017
Deutsche TV-Premiere: 05.04.2020 (KinoweltTV)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Julian Farino
- Drehbuch: Stephen Butchard
- Produktion: Grainne Marmion, Adam Ackland, David Boulter, Stephen Butchard, Benedict Cumberbatch, Helen Gregory, SunnyMarch TV, Pinewood Television
- Produktionsfirma: BBC, Masterpiece
- Musik: Adrian Johnston
- Kamera: David Odd
- Schnitt: Kristina Hetherington