Es ist tiefster Winter in den rumänischen Karpaten. Überwältigende Luftaufnahmen zeigen die Weite der rauen Wildnis. Zu ihr gehören rund 3.000 Wölfe, all die anderen Waldtiere und der Mensch. Ein junger Wolfsrüde macht sich auf den Weg, um nach verlorenen Revierkämpfen ein neues Territorium zu suchen. Seiner Nase folgend trifft er bald auf die Farm von Schäfer Vasilo Vostinar, der hier im Gebirge seit vielen Generationen eine große Herde Schafe hält - ohne Elektroschutzzäune, ohne Gewehre. Seine Geheimwaffe: Herdenschutzhunde. Das Zusammenleben mit einer Truppe rumänisch-karpatischer Schäferhunde ist nicht nur gut gegen Einsamkeit, sondern auch das wirkungsvollste Abwehrmittel gegen hungrige Wölfe. Die wolfsähnlichen Hütehunde wachsen bereits mit den Lämmern auf und verteidigen sie wir ihr eigenes Rudel mit ihrem Leben. Gegen einen derart starken Familienzusammenhalt kommt der einsame Wolf nicht an - jegliche Angriffsversuche scheitern. Trotz der Gefahr für seine Tiere schätzt Vasilo die Wölfe wegen ihrer Stärke, Intelligenz und ihrer Rolle im Ökosystem. Die Dokumentation gibt faszinierende Einblicke in eine europaweit selten gewordene Lebensform, in der wilde Raubtiere wie Wölfe nicht als Störfaktor, sondern als ein Teil wahrgenommen werden. Die aufwühlenden Szenen in Begleitung von preisverdächtiger Filmmusik liefern ein beeindruckendes Zeugnis von einem gelungenen Zusammenspiel von Mensch und Wolf.
(GEO Television)
Länge: ca. 55 min.
Deutsche TV-Premiere: 13.03.2018 (GEO Television)
Cast & Crew
- Regie: Guillaume Maidatchevsky