Die ARD-Fernsehlotterie feiert ihren 50. Geburtstag. Zu ihrer Vorgeschichte gehört die Berlin-Blockade 1948. Betroffen waren insbesondere Kinder und alte Menschen in der kriegszerstörten Stadt. Der Deutsche Städtetag leistete erste Hilfsmaßnahmen für die Eingeschlossenen. Bereits am 20. September 1948 bestiegen die ersten Berliner Kinder einen britischen "Rosinenbomber". Ihr Ziel: "Ein Platz an der Sonne" in Westdeutschland. Für die mehr als 16.000 Kinder war es wie eine Reise ins Glück. 1956 wurden die Hilfsaktionen erstmals vom (Ersten) Deutschen Fernsehen unterstützt: Am 28. April startete die erste Ziehungssendung unter dem Titel "Ferienplätze für Berliner Kinder". Mit ihr begann die Geschichte der ältesten und traditionsreichsten Fernsehlotterie der Welt. Peter Frankenfeld und andere Künstler stellten sich in den Dienst der guten Sache. Der Slogan "Mit Fünf Mark sind Sie dabei" begleitete die Fernsehlotterie seit dieser Zeit und wurde erst 1999 in "Mit 5 Euro sind Sie dabei!" geändert. Rechtzeitig zum Jubiläum hat die ARD-Fernsehlotterie ihre Archive geöffnet. Frank Elstner präsentiert die schönsten Clips, die lustigsten Sketche und Ausschnitte aus großen Shows. 50 Jahre Fernsehlotterie bieten ein Wiedersehen mit vielen Stars und Prominenten wie Hildegard Knef, Udo Jürgens, Caterina Valente, Peter Ustinov, Michael Schanze, Max Schautzer, Harald Juhnke, Willy Brandt sowie Spielen und Musik. Kurzum: ein Rückblick auf ein halbes Jahrhundert Lotterie- und Fernsehgeschichte (Erstausstrahlung).
(rbb)
Länge: ca. 117 min.
Deutscher Kinostart: 25.01.1952
Original-Kinostart: 14.08.1951 (USA)
Internationaler Kinostart: 05.04.1951 (F)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: George Stevens
- Drehbuch: Michael Wilson, Harry Brown
- Produktion: George Stevens
- Produktionsfirma: Paramount Pictures
- Musik: Franz Waxman
- Kamera: William C. Mellor
- Schnitt: William Hornbeck
- Regieassistenz: Charles C. Coleman, Gerd Oswald
- Ton: Gene Garvin, Gene Merritt
- Spezialeffekte: Farciot Edouart