Das Akademikerpaar George und Martha hat ein junges Paar, das sie auf einer Party kennengelernt haben, auf ein paar Drinks eingeladen. Doch der Abend mit dem Biologielehrer Nick und seiner Gattin Honey artet schnell zu einem gnadenlosen Geschlechterkampf aus. Bald beziehen die manipulativen Gastgeber ihre zunehmend fassungslose Gäste in ihren erbittert geführten Schlagabtausch ein. Martha und George, ein alterndes Akademiker-Ehepaar, führen eine Beziehung, die von zynischen Wortgefechten und lustvollem Streit, Missachtung, Bloßstellung und Demütigungen geprägt ist. Um eine neue Qualität - die Öffentlichkeit - in ihre bittersüßen "Spiele" zu bringen, lädt Martha für einen Abend ein junges Ehepaar zu Besuch ein: den dandyhaften Biologiedozenten Nick und seine schüchterne Gattin Honey. Was zunächst harmlos beginnt, eskaliert bald zu einem gnadenlosen Seelenstriptease. Martha, dominanter Mittelpunkt des Geschehens, lässt nichts unversucht, den jungen Dozenten demonstrativ zu verführen und ihren Mann der Lächerlichkeit preiszugeben. George sinnt derweil auf Rache und demütigt Martha mit ihrer Wunschvorstellung von einem gemeinsamen Sohn. Mit vereinten Kräften halten die Gastgeber wiederum dem jungen Paar den Spiegel vor und entlarven die Nichtigkeit ihrer Beziehung. Für alle Beteiligten verschwimmen im Verlauf der Nacht die Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge, Realität und Wahn, Spiel und bitterem Ernst. Dem 1931 in Berlin geborenen Hollywoodregisseur Mike Nichols ("Catch 22", "Die Reifeprüfung", "Was vom Tage übrig blieb") gelang mit seinem Regiedebüt ein Werk, das über die Jahre nichts von seiner Faszination verloren hat. Mit genauem Gespür für Zwischentöne und Atmosphäre seziert Nichols zusammen mit seinen ausgezeichneten Darstellern die psychischen Abhängigkeiten der Protagonisten. Eine unvergessliche Leistung gelang Elizabeth Taylor mit ihrer Darstellung der ebenso exzentrischen wie verletzlichen Martha in dieser Verfilmung des berühmten Bühnenstücks von Edward Albee.
(BR)
Länge: ca. 131 min.
Deutscher Kinostart: 16.12.1966
Original-Kinostart: 22.06.1966 (USA)
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Mike Nichols
- Drehbuch: Ernest Lehman
- Produktion: Ernest Lehman
- Musik: Alex North
- Kamera: Haskell Wexler
- Schnitt: Sam O'Steen
- Szenenbild: George James Hopkins
- Maske: Gordon Bau
- Regieassistenz: Bud Grace
- Ton: M.A. Merrick