Die 13-jährige Frédérique und ihre kleine Schwester Sophie werden mit ihrem Kindermädchen in die Ferien geschickt. Gemeinsam mit ihrer Tante Bella und den Cousins und Cousinen verbringen sie sonnige Tage an der französischen Atlantikküste. Doch gleichzeitig hängt über all dem die Krise zwischen den Eltern. Ihre Mutter Léna will sich scheiden lassen und versucht, in Paris ein neues Leben zu beginnen. Ihren Kindern verschweigt sie die Scheidung und ihr neues Zuhause. Ihr Noch-Ehemann ist währenddessen in Lyon geblieben und kümmert sich um sein Geschäft. Sophie und Frédérique sind überglücklich, als ihre Mutter endlich nachkommt und damit ein wenig Normalität einkehrt. Doch mit der Mutter taucht ebenso ein junger Mann auf, der sich oft in der Nähe ihres Hauses aufhält. Frédérique, die täglich ihre Gedanken und Gefühle in einem Tagebuch festhält, begreift schnell, dass es sich bei dem Mann um den Liebhaber ihrer Mutter handelt. Als ihr Vater Michel im Feriendomizil der Tante auftaucht und von Lénas Beziehung erfährt, eskaliert die Situation. Mit "Ein Sommer an der See" erzählt Diane Kurys die Vorgeschichte ihres Debütfilms "Die kleinen Pariserinnen" von 1977, der das Leben der geschiedenen Léna mit ihren Töchtern in Paris schildert.
(arte)
Regisseurin Diane Kurys verarbeitet in ihrem Debütfilm "Diablo menthe" (1977) ihre Erfahrungen mit der Trennung ihrer Eltern. Während "Diablo menthe" das Leben mit ihrer Mutter in Paris erzählt, schildert "Ein Sommer an der See" die konfliktgeladene Zeit vor der Trennung ihrer Eltern. Für ihren Film "Entre Nous - Träume von Zärtlichkeit" aus dem Jahr 1983 wurde sie für zwei Césars und den Oscar in der Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" nominiert.
(arte)
Länge: ca. 95 min.
Original-Kinostart: 14.02.1990 (F)
Cast & Crew
- Regie: Diane Kurys
- Drehbuch: Diane Kurys, Alain Le Henry
- Produktion: Emmanuel Gateau, Philippe Lièvre, Richard Nataf, Sophie Quiédeville, Alexandre Films, Société Générale de Gestion Cinématographique, Films A2, de l’image animée, Diane Kurys, Alexandre Arcady, Robert Benmussa, Jean-Bernard Fetoux
- Produktionsauftrag: Diane Kurys
- Produktionsfirma: CNC - Centre National du Cinéma et de l'image animée
- Musik: Philippe Sarde
- Kamera: Fabio Conversi, Giuseppe Lanci
- Schnitt: Raymonde Guyot
- Maske: Sylvie Aid, Marie-Hélène Duguet
- Kostüme: Caroline de Vivaise, Fanny Jakubowicz
- Regieassistenz: Marc Angelo, Serge Onteniente, Michel Thibaud, Stéphanie Seilhean
- Ton: Bernard Bats, Nicole Boisseau, Denis Carquin, Gilbert Crozet, William Flageollet
- Stunts: Bertrand Jaton
- PF_PR_DESIGN: Tony Egry
- PF_SET_DEC: Tony Egry