Angesiedelt im Dublin der 50er Jahre und basierend auf einer wahren Geschichte erzählt der Film von einem Vater, der um das Sorgerecht für seine Kinder kämpft: Nachdem der Maler Desmond Doyle von seiner Frau verlassen wurde, werden seine drei Kinder Dermot, Maurice und Evelyn auf staatliche Anweisung in katholischen Heimen untergebracht. Die konservativen, katholisch geprägten Behörden sind der Meinung, dass der leichtlebige Doyle, der auch dem Alkohol nicht abgeneigt ist, nicht adäquat für seine Kinder sorgen kann. Für Doyle bricht eine Welt zusammen. Fest entschlossen, seine Kinder nach Hause zurückzuholen, findet er Unterstützung bei der Kellnerin Bernadette und deren Bruder, dem prominenten Anwalt Michael. Obwohl Michael ihn warnt, dass er vor Gericht nur geringe Aussichten auf einen Sieg hat, will Doyle um sein Recht als Vater kämpfen. Michael stellt ein juristisches Team zusammen, zu dem der irisch-amerikanische Anwalt Nick und der exzentrische Experte Tom gehören. Während der Prozessvorbereitungen bahnt sich zwischen Doyle und Bernadette eine Liebesbeziehung an. Aber auch der sensible Nick macht Bernadette den Hof und versucht, sie mit der Aussicht auf ein neues Leben in Amerika für sich zu gewinnen. Dann ist der Tag der ersten Gerichtsverhandlung gekommen - wie zu erwarten, erleidet Doyle einen herben Rückschlag. Doch seine Anwälte bringen den Fall in einem zähen Kampf bis vor den Obersten Gerichtshof. Auch hier versuchen Vertreter des katholischen Ordens, in dem die Kinder untergebracht sind, die Fähigkeiten des Vaters in Zweifel zu ziehen. Dann aber tritt Doyles Tochter Evelyn in den Zeugenstand. Mit ihrer bewegenden Aussage sorgt sie dafür, dass die Kinder endlich zu ihrem Vater zurückkehren dürfen ... Mit "Ein Vater kämpft um seine Kinder" hat Bruce Beresford ('Miss Daisy und ihr Chauffeur') ein packendes Drama inszeniert. In einer klug austarierten Mischung aus Familienfilm, Liebesgeschichte und atmosphärischer Milieustudie schildert der Film die Chronologie eines bahnbrechenden Gerichtsprozesses. Pierce Brosnan ('Der Schneider von Panama'), den meisten Zuschauern vor allem als 'James Bond' im Gedächtnis, spielt in dem Film eine seiner schönsten und bewegendsten Rollen. An seiner Seite sind Julianna Margulies ('Ein Mann wie Hiob') und Stephen Rea ('The Crying Game') zu sehen. Rollen und Darsteller: Evelyn Doyle _____ Sophie Vavasseur Dermot Doyle _____ Niall Beagan Maurice Doyle _____ Hugh McDonagh Desmond Doyle _____ Pierce Brosnan Charlotte Doyle _____ Mairead Devlin Henry Doyle _____ Frank Kelly Nick Barron _____ Aidan Quinn Tom Connolly _____ Alan Bates Michael Beattie _____ Stephen Rea Bernadette Beattie _____ Julianna Margulies und andere Buch: Paul Pender Regie: Bruce Beresford Angesiedelt im Dublin der 50er Jahre und basierend auf einer wahren Geschichte erzählt der Film von einem Vater, der um das Sorgerecht für seine Kinder kämpft: Nachdem der Maler Desmond Doyle von seiner F. Irland in den 1950er Jahren. Für Desmond Doyle bricht die Welt zusammen, als nach der Trennung von seiner Frau die drei gemeinsamen Kinder in katholische Heime gesteckt werden. Er ist fest entschlossen, um sie zu kämpfen. Bis zum Obersten Gerichtshof muss er sich durchklagen. Wird es ihm gelingen, seine Kinder wieder zu sich zu holen?.
(EinsPlus)
Länge: ca. 91 min.
Internationaler Kinostart: 09.09.2002
Original-Kinostart: 25.12.2002 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Bruce Beresford
- Drehbuch: Paul Pender
- Produktion: Pierce Brosnan, Michael Ohoven, Beau St. Clair, Simon Bosanquet, Kieran Corrigan, Eberhard Kayser, Mario Ohoven, Cynthia A. Palormo, Paul Pender, Kevan Barker, David Byrne, Jeanette Haley, Amanda Scarano
- Musik: Stephen Endelman
- Kamera: Andre Fleuren, Ian Bailie
- Schnitt: Humphrey Dixon
- Szenenbild: Josie MacAvin
- Maske: Bernadette Dooley
- Regieassistenz: Richard Cowan, Raymond Kirk, Hannah Quinn
- Ton: Hugo Adams
- Spezialeffekte: Mick Doyle
- Stunts: Bronco McLoughlin