In der südkoreanischen Metropole Su-Won findet ein Filmfest statt, zu dem auch der junge Regisseur Ham Cheon-soo eingeladen wird. Zu einem Screening seines jüngsten Films soll er einen Vortrag halten. Cheon-soo kommt einen Tag zu früh in der Stadt an. Von den Gesprächen mit seiner Assistentin wenig inspiriert, durchstreift er alleine die Stadt und trifft in einem Park eine junge Frau, die ihn sofort fasziniert. Hee-jeong ist Malerin und hat ein Atelier angemietet, nachdem sie ihren Job als Modell an den Nagel gehängt hat. Gemeinsam gehen sie in ein Café und anschließend in Hee-jeongs Atelier, wo der Regisseur die junge Künstlerin mit seinen klugen und sensiblen Einschätzungen zu ihrer noch im Werden begriffenen Kunst beeindruckt. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant bahnen sich Gefühle an; zugleich wird deutlich, dass beide nicht nur auf der Suche nach Freundschaft und Liebe, sondern auch nach sich selbst sind. Der gemeinsame Abend endet im Café einer Freundin von Hee-jeong, die Dichterin ist und den Regisseur zu seinen öffentlich bekannten Liaisons ausfragt und sogar von seiner in jungen Jahren geschlossenen Ehe weiß. Von diesen Neuigkeiten wenig erfreut möchte Hee-jeong die kleine Feier verlassen. Auf dem Nachhauseweg scheint kurz die Möglichkeit einer gemeinsamen Nacht auf, doch es soll nicht dazu kommen. Am nächsten Tag präsentiert der Regisseur seinen Film vor einem eher spärlichen Publikum. Bei der Einführung hat er Mühe, über seine Arbeit zu sprechen, und verlässt schließlich den Saal. Da läuft er Hee-jeong in die Arme, die doch noch gekommen ist, um seinen Film anzusehen. Als die Erzählung nun scheinbar von vorne beginnt, ist einiges anders. Waren die beiden vorher einander vertraut, überwiegt jetzt das Gefühl der Fremdheit …...
(arte)
Subtil erzählte Geschichte, die nicht zuletzt durch eine interessante Erzählstruktur überrascht. Der südkoreanische Regisseur und Drehbuchautor Hong Sang-soo (geboren 1960) studierte an der Chung-Ang University in Seoul, am California College of the Arts, am Art Institute in Chicago sowie an der Cinémathèque française in Paris. Seine Filme, die Themen wie Beziehung, Selbstverwirklichung oder Altern und Tod umkreisen, wurden in den letzten Jahren vor allem vom europäischen Publikum, besonders in Frankreich, positiv rezipiert.
(arte)
Länge: ca. 121 min.
Deutscher Kinostart: 08.12.2016
Internationaler Kinostart: 13.08.2015
Original-Kinostart: 24.09.2015 (ROK)
Deutsche TV-Premiere: 30.01.2019 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Hong Sang-soo
- Drehbuch: Hong Sang-soo
- Produktion: Kim Kyoung Hee, Jeonwonsa Film
- Musik: Jeong Yong-jin
- Kamera: Park Hong-yeol
- Schnitt: Hahm Sung-won