Seit mehr als 100 Jahren liegt das Geschick der archäologischen Grabung in Ephesos - in der Nähe der türkischen Stadt Izmir - in österreichischen Händen. Was ursprünglich als Schatzsuche nach dem geheimnisumwitterten Tempel der Artemis, dem Artemision, einem der Weltwunder der Antike begann, wurde unter österreichischer Leitung zu einer systematischen Aufarbeitung unzähliger Grabungsfunde - mit dem Ziel, die historischen Zusammenhänge dieser von Legenden und Mythen umrankten Stadt Kleinasiens zu klären. Große Namen wie Krösus, Alexander der Große, Marcus Antonius, Cleopatra, der Apostel Paulus, Johannes der Evangelist und die Gottesmutter Maria sind eng mit dem "Mythos Ephesos" verbunden. Der Film stellt die Legenden den wissenschaftlichen Fakten gegenüber und verlebendigt in behutsam nachgestellten Spielszenen, historischen und hochkarätigen Computeranimationen die Begebenheiten. Ein Film von Alfred Vendl Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur...
(ORF)
Die Sendereihe präsentiert populäre Naturwissenschaften in Dokumentarfilmen und -serien mit den Schwerpunkten "Tier" und "Natur".
(ORF)
Länge: ca. 50 min.
Internationale TV-Premiere: 07.12.2000 (ORF 2)
Deutsche TV-Premiere: 09.09.2001 (Discovery Channel)
gezeigt bei: Discovery - Die Welt entdecken (D, 1998)
gezeigt bei: Universum (A, 1987)
Cast & Crew
- Drehbuch: Alfred Vendl