Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Erbe des Kolonialismus

Eine deutsch-namibische SpurensucheD, 2022

Arte
  • 3 Fans
  • Wertung0 157602noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Israel Kaunatjike ist Berliner und Nachkomme der Hereros - einer Bevölkerungsgruppe Namibias, an denen deutsche Kolonialtruppen vor über hundert Jahren im damaligen "Deutsch-Südwestafrika" Völkermord begingen. Von Berlin - der ehemaligen Hauptstadt der deutschen Kolonialmacht - geht er auf eine Spurensuche in seine alte Heimat Namibia. Während Israels Reise durchs Land wird deutlich, wie eng die Geschichte Namibias und die Deutschlands noch heute miteinander verflochten sind. Er sieht seine Familie und ihre Traditionen, trifft sich mit seiner Freundin Esther Muinjangue, die als erste Herero-Frau zur Ministerin Namibias aufsteigt und besucht Laidlain Periganda, der in Namibia ein Genozid Museum betreibt. Sie alle berichten von ihren Erfahrungen und erklären, wie sie auf ihre Weise mit der schmerzhaften Vergangenheit, dem Erbe des deutschen Kolonialismus, umgehen. 130 Kilometer östlich von Namibias Hauptstadt Windhuk entfernt, betreibt der deutschstämmige Rainer Seifart seine Farm namens "Heimat". Er kann nicht verstehen, warum 2013 das ehemalige deutsche Kolonialdenkmal in Windhuk demontiert wurde, und sieht sich und die deutschsprachige Gemeinde Namibias als rechtmäßige Erben des Landes. Die Spurensuche in Namibia führt durch die Kalahari-Wüste bis an den Atlantik in die Küstenstadt Swakopmund. An diesem Hotspot deutscher Kolonial-Nostalgie kommen Hereros aus ganz Namibia zu einem großen Gedenkmarsch zusammen - es kommt zur Konfrontation.
(arte)
Länge: ca. 32 min.
Deutsche TV-Premiere: 04.05.2023 (Spiegel Geschichte)
gezeigt bei: ARTE Re: (D, 2016)

im Fernsehen

In Kürze:
  • Erbe des Kolonialismus
Daten & Zeiten kalendarisch. Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme