Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Es war einmal … Die Herrschaft der Väter

D/A, 2024

Sebastian Arlamovsky/NGF Geyrh / BR
  • 5 Fans
  • Wertung0 164889noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Regisseurin Marion Priglinger wirft einen Blick zurück in die Kulturgeschichte der Vaterschaft und zeichnet den Weg von der Prähistorie bis heute nach. Vaterschaft entwickelte sich vom Erzeuger, der keine enge Bindung zu seinem Nachwuchs hatte, über den Ernährer und Erzieher bis zum allmächtigen römischen Hausherren - den pater familias. Dem deutschen Philosophen Dieter Thomä zufolge war diese Vaterherrschaft bis in die Frühe Neuzeit relativ stabil: "In der Alten Welt gab es eine Pyramide: Oben war der Landesvater, darüber noch Gottvater und darunter der Familienvater. Das Ganze nennt man dann Patriarchat." Erst durch die Französische Revolution und den Königsmord, der auch ein Vatermord war, verortet der französische Historiker André Rauch erste Risse im System: "Mit der Einführung des Begriffs der ,Brüderlichkeit' brachen die Revolution und die Revolutionäre die absolute Macht des Vaters." Im 19. Jahrhundert verlagerte der bürgerliche Vater seine Aufgaben nach außen, während die Mütter und der "Vater Staat" viele der einst innerfamiliären väterlichen Aufgaben übernahmen. Der Weg vom absoluten Übervater der Antike hin zur großen Vaterlosigkeit Ende des Zweiten Weltkrieges verlief nicht geradlinig.
Auch innerhalb Europas und quer durch die sozialen Schichten war das Vaterbild nicht homogen. Ende des 20. Jahrhunderts wirbelten sich verändernde Familienstrukturen nicht nur die Geschlechterrollen durcheinander. Zahlreiche Amateurfilmaufnahmen, Gemälde, Fotografien und Filmausschnitte veranschaulichen die vielfältigen Vaterbilder der Geschichte und ihre Entwicklungen.
(arte)
Länge: ca. 51 min.
Deutsche TV-Premiere: 16.04.2025 (arte)
Cast & Crew

Es war einmal … Die Herrschaft der Väter Streams

"Es war einmal … Die Herrschaft der Väter" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 23.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme