Der Mount Everest wirkt stark und erhaben, doch in Wahrheit ist er sehr verletzlich - und der Klimawandel hat bereits deutliche Spuren hinterlassen. Eine Forschergemeinschaft will nun mehr über das Ausmaß der Zerstörung erfahren: Zu diesem Zweck entnehmen Geologen in eiskalten Gebirgsseen Wasserproben, und Biologen untersuchen, wie die Tiere mit den wärmeren Temperaturen zurechtkommen. Zudem werden Laserscanner-Aufnahmen des Khumbu-Gletschers ausgewertet. Und schließlich begleiten Sherpas Wissenschaftler in die Todeszone, um auf rund 8.000 m die höchstgelegene Wetterstation der Welt zu installieren.
(National Geographic Channel)
Länge: ca. 50 min.
Deutsche TV-Premiere: 19.07.2020 (National Geographic)