Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Fachkräfte aus aller Welt

Neue Chancen für den ArbeitsmarktD, 2024

ZDF und Felix Oliv./Felix Oliv
  • 3 Fans
  • Wertung0 161554noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Deutschland sucht Fachkräfte, und viele wären verfügbar. Doch nach einem Jahr sind erst sieben Prozent der Geflüchteten in Arbeit. Wie geht es schneller? Menschen, die nach Deutschland kommen, schneller zu einem Job zu verhelfen - und zwar zu einem, der nicht unter ihrer Qualifikation liegt: Das ist das Ziel ehrenamtlicher Initiativen und Unternehmen, die sich gemeinsam für Zugewanderte engagieren. Michael Maag ist IT-Berater. Bei der "ReDI School" in München engagiert er sich ehrenamtlich. Wer sich dort bewirbt, muss vor allem durch eines überzeugen: hohe Motivation.
Dann erhalten Geflüchtete und andere Zugewanderte schnell einen Ausbildungsplatz für IT-Berufe. "Was mich besonders beeindruckt", sagt Maag, "ist, dass alle ihr Leben meistern und neu starten wollen. Und dabei helfen wir ihnen." Neben Programmierkursen, praktischen Projekten und Bewerbungstrainings bietet die Schule vor allem einen großen Startvorteil: gute Kontakte in die Wirtschaft. Die qualifizierten Absolventinnen und Absolventen werden gern eingestellt, auch, wenn der Behördenkram noch dauert. Eine Mehrheit hat bereits nach anderthalb Jahren eine Stelle. "Ich bin sehr glücklich, ich habe endlich Arbeit gefunden", sagt Nadiia Andruschtschenko aus der Ukraine, deren Beruf als Anwältin in Deutschland nicht anerkannt wird.
In Saarbrücken unterstützt Stefanie Valcic-Manstein Geflüchtete und Eingewanderte auf dem Weg in die Selbstständigkeit. "Perspektive Neustart" heißt das einjährige Programm. "Ich glaube fest daran", sagt sie, "dass diese Potenziale von Newcomern auch geschätzt, gewürdigt werden und sie die Chance bekommen, das für unsere Gesellschaft auch einzusetzen." Ihr Erfolgsrezept: die individuelle Betreuung bei geschäftlichen Fragen, eine Begleitung durch den deutschen Bürokratiedschungel und Kontakte zu möglichen Kunden und Geldgebern. Reza Haidari ist am Ziel. Bis zu seiner Flucht vor den Taliban war er der stellvertretende Energieminister Afghanistans. Die "Perspektive Neustart" hat ihn dabei unterstützt, sich selbstständig zu machen.
Nun berät Haidari Unternehmen, die ihre CO2-Emissionen reduzieren wollen. "Stefanie und andere Kollegen von 'Perspektive Neustart' sind nicht nur meine Mentoren, sondern auch meine besten Freunde", sagt er.
(ZDF)
Länge: ca. 30 min.
Deutsche TV-Premiere: 18.09.2024 (arte)
gezeigt bei: ARTE Re: (D, 2016)
gezeigt bei: plan b (D, 2017)
Cast & Crew

Fachkräfte aus aller Welt Streams

"Fachkräfte aus aller Welt" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Deutsch

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme