Einsfestival zeigt Euch eine besondere Auswahl der Debüts aus den letzten 20 Jahren! Die häufig brisanten Themen spiegeln nicht nur den Zeitgeist wider, sondern zeigen auch die schauspielerischen Anfänge der jungen Darsteller. Ihre Gesichter und Namen sind heute aus dem deutschen Fernsehen nicht mehr wegzudenken. Diese jungen Talente stehen - wie am Anfang ihrer Karriere - immer noch für die Qualität der Filme, in denen sie mitspielen. Deshalb sagen wir: Hut ab vor diesen 'patenten Talenten'. Zu sehen sind sie in einer ihrer ersten Rollen ab dem 19. Juni bis zum 31. Juli immer freitags um 20.15 Uhr: AIDS und Liebe - ein großes Thema am Anfang der Nuller! Mit Sophie Rogall und Tino Mewes. Ein Fisch und Ninas Unfähigkeit, auf ihren Inlineskates zu bremsen, bringen Jan und Nina schlagartig zusammen. Jan ist 16, schüchtern und ein Einzelgänger. Seine Leidenschaft ist die Unterwasserwelt, in die er am liebsten eintauchen würde, um seine Krankheit zu vergessen und seine überfürsorgliche Mutter abzuschütteln. Jans einziger Vertrauter ist sein Großvater, ein skurriler Kauz, der die Abenteuerlichkeit des Lebens zu schätzen weiß und als einziges Familienmitglied seinen Humor nicht verloren hat. Nina ist anders. Sie ist frech, spontan und steht auf eigenen Beinen. Ihre Mutter hat sich ins ferne Kenia abgesetzt, auf ihren Vater und ihren Bruder kann Nina nicht zählen. Nur ihre Freundin Angel, eine Mittfünfzigerin, die sich mit dem Verkauf von Erotikspielzeug über Wasser hält, hört ihr zu. Doch beide haben mehr gemeinsam, als es auf den ersten Blick scheint. Zusammen brechen sie aus ihrem Alltag aus und genießen ihr Leben in vollen Zügen. Sie suchen ihr Paradies und sie wissen: Es ist dunkel, ruhig, nass und voller Fische. Um die brennende Frage zu beantworten, ob Fische wirklich Sex haben, übernachten Nina und Jan heimlich im Aquarium - mit ungeahnten Konsequenzen. Ihr kleines Paradies ist bedroht - durch die beengende Welt der Erwachsenen, Missverständnisse, Unsicherheiten und durch eine nicht mehr zu verdrängende Realität: Jan ist mit dem HIV-Virus infiziert. Jan ist 16, schüchtern und ein Einzelgänger. Seine Leidenschaft ist die Unterwasserwelt, in die er am liebsten eintauchen würde, um seine Krankheit zu vergessen und seine überfürsorgliche Mutter abzuschütteln. Jans einziger Vertrauter ist sein Großvater, ein skurriler Kauz, der die Abenteuerlichkeit des Lebens zu schätzen weiß. Nina ist anders. Sie ist frech, spontan und steht auf eigenen Beinen. Doch beide haben mehr gemeinsam, als es auf den ersten Blick scheint. Zusammen brechen sie aus ihrem Alltag aus und genießen ihr Leben in vollen Zügen. Sie suchen ihr Paradies und sie wissen: Es ist dunkel, ruhig, nass und voller Fische.
(One)
Länge: ca. 104 min.
Deutscher Kinostart: 15.08.2002
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Almut Getto
- Drehbuch: Almut Getto
- Produktion: Herbert Schwering, Christian Fürst, Winfried Hennig, Oliver Wiemer
- Musik: Tom Deininger, Sten Stervaes
- Kamera: Andreas Höfer
- Schnitt: Ingo Ehrlich
- Szenenbild: Peter Menne
- Maske: Uli de la Lama
- Regieassistenz: Claudia Horst
- Ton: Richard Borowski, Andreas Henke, Hubertus Müll, Wilmont Schulze, Kai Storck
- Spezialeffekte: Tim Elschner