Am Rande des Wiener Opernballs wird Großherzog Peter, der Sohn des russischen Zaren, von polnischen Nationalisten gekidnappt. Die Entführer wollen den Zarensohn gegen das Leben eines in St. Petersburg inhaftierten Landsmannes eintauschen. Baron Stephan Wolensky erhält den Auftrag, das dem Großherzog in die Feder diktierte Erpresserschreiben an den Vater in St. Petersburg zu überbringen. Als Versteck für das wichtige Dokument wählt der Agent das Geheimfach, das sich in einem von zwei kostbaren Kerzenleuchtern befindet, die Wolensky im Auftrag Prinz Johanns nach St. Petersburg bringen soll. Als Prinz Johann sich kurzfristig anders entscheidet und die Kerzenleuchter der ebenfalls nach St. Petersburg reisenden Gräfin Olga Mironova anvertraut, hat Wolensky ein Problem. Um die Leuchter und damit das Dokument in seinen Besitz zu bekommen, reist Wolensky der Gräfin nach und macht so auch ihre Bekanntschaft. Wolensky ahnt nicht, dass die charmante Mironova ebenfalls eine Agentin ist. Auch sie reist mit einem Geheimschreiben nach St. Petersburg, das im Geheimfach des zweiten Leuchters versteckt ist und Wolenskys Todesurteil enthält. Als die wertvollen Stücke unterwegs gestohlen werden, begeben die beiden Agenten sich notgedrungen gemeinsam auf die Suche nach den Leuchtern und verlieben sich ineinander ...
(WDR)
Länge: ca. 85 min.
Original-Kinostart: 02.07.1937 (USA)
Cast & Crew
- Regie: George Fitzmaurice
- Drehbuch: Monckton Hoffe, and Harold Goldman
- Buchvorlage: Baroness Orczy
- Produktion: John W. Considine Jr.
- Musik: Franz Waxman
- Kamera: Harold Rosson, Oliver T. Marsh
- Schnitt: Conrad A. Nervig