Es sollte eine aufrüttelnde Aktion für die Umwelt werden: Scott und seine Freunde hängen gerade ein Plakat an einen Treibstoffspeicher, als sie die Bombe entdecken. In nur wenigen Sekunden wird das Ding hochgehen und sie alle töten. Die Öko-Aktivisten retten sich im letzten Moment. Doch die Detonation löst einen Feuersturm aus, der sogar L.A. bedroht... Actionthrill im Feuersturm.
(Tele 5)
Starinfo Casper Van Dien: Bekannt wurde der Schauspieler mit seinen Rollen als Ty Moody in der Daily Soap "Liebe Lüge Leidenschaft" (1968-2012) und als Griffin Stone in "Beverly Hills, 90210" (1990). Er spielte bisher in über 50 Fernseh-, Kino- und TV-Serien mit. 1997 übernahm er die Hauptrolle in "James Dean Schnelles Leben, schneller Tod", als 20. Tarzan der Filmgeschichte spielte er in "Tarzan und die verlorene Stadt" (1998). 1999 trat er gemeinsam mit Johnny Depp in "Sleepy Hollow" auf. Wie schon in "The Omega Code" (1999) ist er auch in "Premonition Albträume werden wahr" gemeinsam mit seiner Frau Catherine Oxenberg, bekannt als Amanda Carrington aus "Der Denver-Clan" und Tochter der serbischen Prinzessin Elisabeth von Jugoslawien, zu sehen. 2005 hatten die beiden eine eigene Reality-Serie: "I married a Princess", die sie produzierten und in der sie als Darsteller agierten. Sie führen gemeinsam eine Produktionsfirma, die für familientaugliche und sozial verträgliche Filme stehen will. Mit dem Fantasy-Film "Sleeping Beauty" stellte Van Dien 2014 seine erste Regiearbeit vor. Aus seiner ersten Ehe mit Robert Mitchums Enkelin Carrie stammen zwei Söhne, mit Catherine Oxenberg hat der attraktive Mime zwei Töchter. Nach alter Familientradition trägt jeder Erstgeborene bei den Van Diens den Namen Casper. Casper Van Diens Sohn aus erster Ehe ist der siebte in Folge.
(Tele 5)
Länge: ca. 80 min.
Deutsche TV-Premiere: 15.07.2016 (Tele 5)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: George Erschbamer
- Drehbuch: Larry Bain
- Produktion: Kirk Shaw, Stan Spry, Devi Singh, Eric Scott Woods, Kelli Kaye, Cinetel Films, Odyssey Media, The Cartel
- Musik: David Findlay
- Kamera: John Murlowski
- Schnitt: Helen Tzoutis
- Regieassistenz: Glenn Akers, Helena Bowen
- Ton: Christopher W. Heck, Matt Manns
- Spezialeffekte: Stan Bellew