Idealistisch und bereit, die Welt zu verändern, tritt die propere 23jährige Erin Gruwell (Hilary Swank) ihren neuen Job als Englischlehrerin an der Wilson High School in Long Beach im Süden von Los Angeles an. Ihr gegenüber sitzt eine desillusionierte Multikultiklasse mit "null Bock" auf Bildung. Die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichsten ethnischen Wurzeln und mehrheitlich aus armen Verhältnissen haben sich zu verschworenen Gangs und Cliquen zusammengeschlossen. Zwischen ihnen grassieren rassistische Vorurteile. Gleichzeitig setzen sie gemeinsam alles daran, ihrer neuen Lehrerin das Leben schwerzumachen, die der No-Future-Haltung ihrer Klasse mit scheinbar nicht kleinzukriegendem Optimismus entgegentritt. Auch von der Lehrerschaft wird Erins integrativer Ansatz bestenfalls belächelt, und ihre Vorgesetzte ist nicht bereit, Geld in die hoffnungslosen Fälle zu investieren. Erin lässt sich in ihrem Enthusiasmus jedoch nicht beirren. Geduldig geht sie auf die verstockten Jugendlichen ein, und mit Nebenjobs zahlt sie Bücher, Hefte und sogar einen Ausflug für die Klasse. Nach einer folgenschweren Schiesserei zwischen zwei verfeindeten Gangs sieht Erin ihre Chance gekommen, ihre Schüler aufzurütteln. Und zu ihrer grossen Überraschung beginnen diese ihr zuzuhören. Sie streicht Homer und Shakespeare von der Tafel und setzt stattdessen die alltäglichen Ängste und Konflikte auf den Lehrplan. Der Zugang zu den Jugendlichen gelingt ihr mit Musik aus dem Getto - und einer Geschichte, die in einem ganz anderen Getto spielt: "Das Tagebuch der Anne Frank". Sie animiert ihre Klasse dazu, ebenfalls Tagebuch zu führen. Dabei erkennen die Schülerinnen und Schüler, dass sie mehr gemeinsam haben, als sie je für möglich gehalten hätten. Mit persönlichem Engagement gegen Gewalt an der Schule: Wie schon "Dangerous Minds" mit Michelle Pfeiffer, basiert auch "Freedom Writers" mit Hilary Swank auf einer wahren Geschichte.
(SRF)
Regisseur Richard LaGravenese, der auch das Drehbuch schrieb, gelang mit "Freedom Writers" ein emotionaler und packender Streifen. Das wirkungsvolle Drama, das zum Nachdenken anregt, basiert auf einer wahren Geschichte. Hervorragend in der Hauptrolle: Oscar-Gewinnerin Hilary Swank ("Million Dollar Baby").
(ATV II)
Länge: ca. 123 min.
Deutscher Kinostart: 05.04.2007
Original-Kinostart: 05.01.2007 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 26.07.2008 (Premiere HD)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Richard LaGravenese
- Drehbuch: Richard LaGravenese
- Produktion: Danny DeVito, Michael Shamberg, Stacey Sher, Hilary Swank, Tracey Durning, Daniel S. Levine, Nan Morales, Tina Anderson, Leigh Shanta, MTV Films, Jersey Films, Double Feature Films, Kernos Filmproduktionsgesellschaft, Company
- Produktionsfirma: Paramount Pictures
- Musik: Mark Isham, will.i.am
- Kamera: Jim Denault
- Schnitt: David Moritz
- Regieassistenz: Ime Etuk, Marisa Ferrey, Kristen Heiden, Donald Sparks, Yumiko Takeya, Brent Stanton
- Ton: Christopher Assells, Karen Baker Landers, Ron Bedrosian, Don Coufal, Mark DeSimone
- Spezialeffekte: Michael Caplan