Untersuchungsrichterin Jeanne Charmant-Killman (Isabelle Huppert), von ihren Gegnern auch gern "der Piranha" genannt, ist mit einem aufsehenerregenden Korruptionsfall beauftragt worden, der sie in die Elite der französischen Politik und Wirtschaft führt. Verhöre mit Michel Humeau (François Berléand), dem Chef eines großen Industrieunternehmens, verstärken den Verdacht, dass Humeaus Firmengruppe fremde Staatschefs oder auch Oppositionsführer bestochen haben könnte. Während im Hintergrund schon Humeaus potentieller Nachfolger Sibaud (Patrick Bruel) für seinen Karrieresprung intrigiert, leidet die Ehe der Untersuchungsrichterin mit dem wohlhabenden Arzt Philippe (Robin Renucci) zunehmend unter ihrer beruflichen Belastung. Nur mit Félix (Thomas Chabrol), dem lebenslustigen Neffen ihres Mannes, kann sie noch unbekümmert reden. Als Jeanne Humeau bis zum psychischen Zusammenbruch zusetzt, gerät auch sie in Gefahr: Die Bremsen ihres Wagens versagen plötzlich, sie hat einen Unfall und landet im Krankenhaus. Von jetzt an ständig von Leibwächtern umgeben, entfremden sie und ihr Mann sich bis zur Trennung, gleichzeitig versucht man an oberster Stelle, die unbequeme Richterin in eine Position zu loben, an der sie nicht so viel Staub aufwirbeln kann. Doch "der Piranha" gibt natürlich keinesfalls auf ...
(ZDF)
"Dieser Film erhebt nicht den Anspruch, ein konkretes Zeitgeschehen wiederzugeben." So wird der Politthriller von Regie-Altmeister Claude Chabrol eröffnet. Auch wenn der Vergleich mit der Staatsaffäre um die Manager von Elf Aquitaine auf der Hand liegt, die während Mitterrands zweiter Amtszeit über dreihundert Millionen Euro veruntreuten, ist dieser Anfang kein Bluff. Es geht Chabrol nicht um die Abbildung von Strukturen, sondern um das Psychogramm einer Frau, die der gefährlichen Droge Macht verfällt - und wer könnte dies mit besserer Charakterarbeit leisten als seine Lieblingsschauspielerin Isabelle Huppert?
(arte)
Länge: ca. 110 min.
Deutscher Kinostart: 20.07.2006
Original-Kinostart: 22.02.2006 (F)
Deutsche TV-Premiere: 12.04.2009 (ZDF)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Isabelle Huppert]()
![François Berléand]()
![Patrick Bruel]()
![Marilyne Canto]()
![Robin Renucci]()
![Thomas Chabrol]()
![Jean-François Balmer]()
![Pierre Vernier]()
![Jacques Boudet]()
![Philippe Duclos]()
![Roger Dumas]()
![John Arnold]()
![Jean-Christophe Bouvet]()
![Jacques Bouanich]()
![Benoît Charpentier]()
![Laurence Colussi]()
![Dominique Daguier]()
![Stéphane Debac]()
![Pierre-François Dumeniaud]()
![Raphaëlle Farman]()
![Pierre-Henri Gibert]()
![Michelle Goddet]()
![Cyril Guei]()
![Fernand Guiot]()
![Sophie Guiter]()
![Jean-Marie Juan]()
![Aicha Kossoko]()
![Nathalie Kousnetzoff]()
![Pascale Mariani]()
![Raphaël Neal]()
![Jacky Nercessian]()
![Jean-Pierre Niobe]()
![Emmanuel Noyant]()
![Anthony Paliotti]()
![Guy Perrot]()
![Hubert Saint-Macary]()
![Michel Scourneau]()
![Yves Verhoeven]()
![Jean-Marie Winling]()
![Eric Leguéret]()
- Regie: Claude Chabrol
- Drehbuch: Odile Barski, Claude Chabrol
- Produktion: Patrick Godeau, Françoise Galfré, Grégory Back, Laurent Bourgarel, Pascale Guerre, Michel Jullien, Serge Klinger, Alexis Lavergne, Thierry Magniez, Sandrine Rouquié, Alicéléo
- Musik: Matthieu Chabrol
- Kamera: Eduardo Serra
- Schnitt: Monique Fardoulis
- Maske: Fabienne Bressan
- Regieassistenz: Dominique Frizat, Vincent Guillerminet, Eymeric Ioualalen, Cécile Maistre
- Ton: Denis Carquin, Roberto Cappannelli, Vincent Cosson, Michel Filippi, Thierry Lebon














