Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
7

Gelobt sei, was hart macht

D, 1972

  • 7 Fans
  • Wertung0 158294noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Im Griechenland zur Zeit der Antike. Im Jahr 600 vor Christus werden die 45. Olympischen Spiele ausgetragen, die ganz im Zeichen der alten Städterivalität Sparta-Athen stehen. Beide kämpfen um die sportliche Vorherrschaft, aber durchaus mit ungleichen Mitteln. Während man in Athen vor allem deshalb sportlichen Ehrgeiz besitzt, um sich anschließend den fleischlichen Gelüsten im Bordell zuwenden zu können, trainieren die Spartaner eisenhart, holen das Äußerste aus ihren Athleten heraus und betreiben eine ziemlich gnadenlose Auslese bei der Nachwuchsförderung. Dies zeigt sich auch beim Laufwettbewerb, zu dem Athen seinen schnellsten Sprinter Onos, einst selbst ein Spartaner, entsendet.
Onos wurde einst von seinen eigenen Leuten, den Spartanern, ins Meer geworfen, weil er den dort geforderten körperlichen Leistungsansprüchen nicht genügte. Ein Athener Fischer hatte ihn gefunden, liebevoll aufgezogen und sich um ihn gekümmert. Bei den Hetären hatte der lebenslustige Neu-Athener schließlich die Liebeskunst erlernt. Auch die Spartaner schicken jemanden ins Rennen. Doch sie mogeln. Ihr schnellster „Mann“ ist in Wahrheit ein fixes Mädchen, das beim entscheidenden Rennen Onos schlägt.
Als der Betrug der Spartaner auffliegt, wird er/sie disqualifiziert, und Onos bekommt doch noch seinen Lorbeerkranz.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Gelobt sei, was hart macht aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Weiterer Titel: Gelobt sei, was hart macht - Die Sex-Olympiade
Arbeitstitel: Onos
Länge: ca. 82 min.
Deutscher Kinostart: 10.05.1972
FSK 18

im Fernsehen

(Bisher) keine TV-Termine bekannt.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 31.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme