In einem weihnachtlich geschmückten Ambiente im Hamburger Hafen werden die Zuschauerinnen und Zuschauer von Moderatorin Andrea Rubio-Sanchez und zwei prominenten „Weihnachtsmännern“ – Frank Zander und Michael Schanze – mit Highlights der Fernsehunterhaltung „beschenkt“.
Dabei sind einige der schönsten TV-Ausschnitte mit Hans Moser, Henry Vahl und seiner Ohnsorg-Familie sowie Gert Fröbe als Räuber Hotzenplotz zu sehen.
Verbunden mit lustigen Aktionen lernen die Weihnachtsmänner vieles rund um das Weihnachtsfest. Auslandskorrespondenten des NDR berichten darüber, wie die Menschen in Japan, Singapur, Großbritannien und Skandinavien sich auf Weihnachten vorbereiten.
Und auch musikalisch reisen die Zuschauerinnen und Zuschauer mit Roberto Blanco, Wencke Myhre und den Ten Tenors rund um die Weihnachts-Welt.
Außerdem ist Schauspielerin Manon Straché zu Gast, und die Mitglieder des Monteverdi-Chores singen Weihnachtslieder. Norddeutsche Prominente und Originale wie z. B. Hamburgs „Hummel Hummel“ und die „Zitronenjette“ (Herbert und Klara Bolle) erzählen von ihrem persönlichen Weihnachten.
Dabei sind einige der schönsten TV-Ausschnitte mit Hans Moser, Henry Vahl und seiner Ohnsorg-Familie sowie Gert Fröbe als Räuber Hotzenplotz zu sehen.
Verbunden mit lustigen Aktionen lernen die Weihnachtsmänner vieles rund um das Weihnachtsfest. Auslandskorrespondenten des NDR berichten darüber, wie die Menschen in Japan, Singapur, Großbritannien und Skandinavien sich auf Weihnachten vorbereiten.
Und auch musikalisch reisen die Zuschauerinnen und Zuschauer mit Roberto Blanco, Wencke Myhre und den Ten Tenors rund um die Weihnachts-Welt.
Außerdem ist Schauspielerin Manon Straché zu Gast, und die Mitglieder des Monteverdi-Chores singen Weihnachtslieder. Norddeutsche Prominente und Originale wie z. B. Hamburgs „Hummel Hummel“ und die „Zitronenjette“ (Herbert und Klara Bolle) erzählen von ihrem persönlichen Weihnachten.
(NDR)
Länge: ca. 105 min.
Deutsche TV-Premiere: 19.12.2003 (NDR)