Christoph Wagner-Trenkwitz präsentiert das Revival des bittersüßen Singspiels und zeigt Ihnen die Meister der Operettendichtung auf ORF III: Nach längerem Aufenthalt in Wien und Budapest kommt Gräfin Mariza auf ihr ungarisches Gut zurück, das inzwischen von dem tüchtigen Michael verwaltet wird. Um nicht erkannt zu werden, verkleidet sie sich als schlichtes Pußtamädel. Michael ahnt zunächst nicht, in wen er sich verliebt hat. Eine von mehreren Verfilmungen der gleichnamigen Operette von Emmerich Kálmán. Die Regie übernahm Rudolf Schündler ("...reitet für Deutschland"), der in den fünfziger Jahren eine Reihe von Operetten- und Heimatfilmen inszenierte, bevor er sich der Schauspielerei widmete. Die Titelrolle wurde mit der Sängerin Christine Görner besetzt, um sie wirbt als Gutsverwalter Rudolf Schock. Außerdem sind mit von der Partie die Kessler Zwillinge, Gunter Philipp und Hans Moser, der als Diener Ferdinand für die komischen Momente zuständig ist. DarstellerInnen: Christine Görner (Mariza) , Rudolf Schock (Michael) , Renate Ewert (Michael) , Gunther Philipp (Koloman Zupan), Hans Moser (Ferdinand). D, Operettenverfilmung, 1958...
(ORF)
Länge: ca. 110 min.
Deutscher Kinostart: 17.12.1958
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Rudolf Schündler
- Drehbuch: Janne Furch
- Produktion: Rudolf Wischert, Felix R. Fohn, Dixie Sensburg, Carlton-Film
- Produktionsauftrag: ORF
- Musik: Bruno Uher
- Kamera: Erich Küchler
- Schnitt: Adolf Schlyssleder
- Maske: Karin Blumentritt
- Regieassistenz: Adolf Schlyssleder
- Ton: Ernst Walter