Auf der Operetten-Bühne mag Dr. Ulrich Hansen (Peter Alexander) ein erfolgreicher Star sein - dem Vater seiner großen Liebe Regine (Waltraut Haas) ist er als Schwiegersohn trotzdem nicht recht. Der Industrielle Otto Roeders (Fred Liewehr) möchte nämlich nicht, dass sein behütetes Töchterchen einen "brotlosen" Künstler zum Mann nimmt. So muss Ulrich zu einem kleinen Trick greifen, um den Segen seines künftigen Schwiegerpapas zu erzwingen: Er beschließt, in seinen ursprünglich erlernten und ehrbaren Beruf als Arzt zurückzukehren, und gibt bei seiner Abschiedsvorstellung vor dem versammelten Publikum kurzerhand seine Verlobung mit Regine bekannt. Nun hat auch der alte Roeders keine Wahl mehr, als der Eheschließung zuzustimmen. Ulrichs Ex-Freundin und Bühnenpartnerin Ilonka (Marika Rökk) sieht das etwas anders. Rasend vor Eifersucht, schreckt sie vor keiner Schandtat zurück, um die Hochzeit zu verhindern. Sie betäubt Ulrich in der Nacht vor der Trauung mit Äther, weshalb die Zeremonie am folgenden Tag nur mit einiger Mühe erfolgreich zu Ende gebracht werden kann. Zugleich weckt sie geschickt die Eifersucht der Braut, die ihrem frisch angetrauten Gatten schon auf der Hochzeitsreise nach Venedig Vorwürfe wegen seiner vermeintlichen Untreue macht. Auch Ilonka reist in Begleitung ihres neuen Verehrers, des Bonbonfabrikanten Säuerling (Hubert von Meyerinck), in die Lagunenstadt, um im Hotel "Paradies" Regines Eifersucht weiter anzufachen - mit Erfolg: Noch bevor das Eheleben wirklich begonnen hat, will Regine sich schon wieder von Ulrich trennen. Das wiederum versucht der geplagte Tenor mit allen Mitteln zu verhindern.
(ARD)
Länge: ca. 104 min.
Original-Kinostart: 30.08.1962 (A)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Paul Martin
- Drehbuch: Ernst Marischka, Heinz Hentschke
- Produktion: Otto Boris Dworak, Fred Kollhanek, Sascha-Verleih, Herbert Gruber, Karl Schwetter
- Musik: Friedrich Schröder
- Kamera: Friedl Behn-Grund
- Schnitt: Arnfried Heyne
- Szenenbild: Fritz Jüptner-Jonstorff, Alexander Sawczynski
- Maske: Frieda Jungwirth, Stefan Kulhanek, Leo Umyssa
- Kostüme: Lambert Hofer Jr., Paul Seltenhammer
- Regieassistenz: Maria von Frisch
- Ton: Herbert Janeczka
- Choreographie: Willy Dirtl, Sabine Ress