An einem regnerischen Tag im Jahr 1940 treten die vier jungen Offiziersanwärter Teichmann, Heyne, Stollenberg und der Schwabe mit dem stets für Gelächter sorgenden Namen Vögele gemeinsam ihren ersten Dienst auf dem Minensuchboot "Albatros" an. Der vorlaute Teichmann gerät sogleich mit dem autoritären Leutnant Pauli aneinander und muss zum Rapport beim Flottillenchef Wegener antreten. Dabei verliebt er sich in dessen attraktive Frau Edith, die ihre Gefühle für den frechen, jungen Soldaten nur mühsam verbergen kann. Als die Flottille beim Durchqueren des Ärmelkanals fast vollständig versenkt wird, rettet Teichmann ausgerechnet Wegener das Leben. Doch Wegener erblindet und ist fortan auf die Pflege seiner Frau angewiesen. Desillusioniert darüber, dass seine Liebe nun noch weniger Aussicht auf Erfüllung hat, setzt Teichmann seinen Dienst unter dem berühmten U-Boot-Kommandanten Lüttke fort - Wegeners bestem Freund. Lüttke glaubt, der junge Heißsporn habe eine heimliche Affäre mit Edith, weswegen Teichmann unter seinem Kommando nichts zu lachen hat. Bitter ist auch das Los der Freunde: Vögele und Stollenberg sterben bei Einsätzen und Heyne, inzwischen hoch dekorierter Offizier, begeht Selbstmord, nachdem er erfahren hat, dass sein Vater, Regimegegner mit jüdischen Vorfahren, im KZ Bergen-Belsen ermordet wurde. Als Teichmann nach einem beherzten Einsatz endlich Lüttkes...
(rbb)
Weiterer Titel: Sharks and Little Fish
Länge: ca. 120 min.
Deutscher Kinostart: 26.09.1957
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Frank Wisbar
- Drehbuch: Wolfgang Ott, Alf Teichs
- Produktion: Alf Teichs, Willy Zeyn, Erwin Gitt, Willi Herrmann, Ernst Jäger, Laci Martin
- Musik: Hans-Martin Majewski
- Kamera: Günter Haase
- Ton: Jan van der Eerden