1942, im besetzten Norwegen: In der Provinz Telemark im Süden des Landes beschlagnahmen die Nazis ein Hydrowerk, um in der abgelegenen Gegend von der Öffentlichkeit unbemerkt mehr als 10.000 Pfund "Schweres Wasser" (Deuterium) produzieren zu können. Es ist eine wichtige Produktion "für die Existenz des Deutschen Reiches", wie Chefingenieur Nilssen erklärt. Mit einem aus dem Werk geschmuggelten Mikrofilm begibt sich der Widerstandskämpfer Knut Straud (Richard Harris) nach Oslo zum Wissenschaftler Dr. Rolf Pedersen (Kirk Douglas), der die Gefahr der Produktion des Deuteriums erkennt - die Deutschen benötigen es zur Uran-Kernspaltung und somit zur Atombombenproduktion. Gemeinsam machen sich die beiden auf den Weg nach London - indem sie die Fähre nach Trondheim in ihre Gewalt bringen. Wissenschaftler wie Einstein und Oppenheimer bestätigen die Befürchtungen: Deutschland ist ihnen im Wettbewerb um die Atomspaltung um einige Längen voraus. Die Alliierten beschließen, das Werk zu vernichten - auf welche Weise, sollen die Norweger prüfen. Eine Bombardierung wäre zu gefährlich für die Bevölkerung. Straud und Pedersen kehren per Fallschirm nach Telemark zurück und beginnen, die Widerstandsaktion zu organisieren. Zu ihrer Gruppe gehören auch Anna (Ulla Jacobsson), Pedersens geschiedene Frau, und deren Onkel (Michael Redgrave). Mit zwei Flugzeugen werden britische Soldaten eingeflogen, doch das zweite Flugzeug explodiert bei der Landung. So beschließen sie, ins Werk einzudringen und die Produktionsanlagen zu vernichten. Das gelingt ihnen auch unter Lebensgefahr - aber die Nazis triumphieren: Sie haben in Deutschland bereits eine neue Anlage gebaut und bringen sie in wenigen Tagen ins Land. Nun darf keiner der Ingenieure und Arbeiter mehr die streng bewachte Fabrik verlassen. Als Wochen später das produzierte "schwere Wasser" nach Deutschland transportiert werden soll, ergibt sich eine letzte Chance: Die Eisenbahnfähre über den Sund muss versenkt werden, doch auf dem Schiff sind auch viele norwegische Passagiere.
(SWR)
Länge: ca. 131 min.
Deutscher Kinostart: 02.09.1966
Original-Kinostart: 03.12.1965 (GB)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Anthony Mann
- Drehbuch: Ben Barzman, Ivan Moffat
- Buchvorlage: Knut Haukelid, 1962 novel by John Drummond
- Produktion: Benjamin Fisz, S. Benjamin Fisz
- Musik: Malcolm Arnold
- Kamera: Robert Krasker
- Schnitt: Bert Bates