Die Inseln von Hawaii sind Gipfel gewaltiger Vulkane, die über Jahrmillionen aus der Tiefe des Pazifiks gewachsen sind. Alles Leben wurde von Wind und Wogen Tausende Kilometer übers Meer herbeigetragen: Pflanzen, Tiere, Menschen. Von den ersten Siedlern aus der Südsee, Captain Cook, Missionaren, Einwanderern aus China und Japan bis zur Annexion zum US-Bundesstaat war Hawaii immer schon fremden Einflüssen ausgesetzt - und befindet sich noch heute ständig im Wandel. Die Reportage "Hawaii - Inseln unterm Regenbogen" des Amerika-Korrespondenten Eberhard Piltz schildert den besonderen Zauber dieser Inseln. Sein Film führt unter anderem zu alten Tempelstätten und in ein modernes Sternenobservatorium.
(3sat)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 23.08.2007 (ZDF)
Cast & Crew
- Kamera: Hartmut Pauls